LL als Co-Emulgator

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Trinity

LL als Co-Emulgator

Ungelesener Beitrag von Trinity »

Hi :)

Bin grad mal wieder am Rezepte basteln.

Wenn ich regulär als einzigen Emulgator 3,4 g Lamecreme verwenden würde, wie muss ich die Menge variieren, wenn ich einen Teil durch LL ersetzen will?
Welche Kombination wäre günstig?
Bzw - macht diese Kombi überhaupt Sinn?

Die Creme soll einen sehr hohen Fettanteil haben und ich erhoffe mir durch Zugabe des LL eine etwas leichtere Konsistenz...

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hallo Trinity,
erfahrungsgemäß reichen 1% Lysolecithin auf die Gesamtmenge des Endproduktes eigentlich aus, um der Emulsion die "Schwere" zu nehmen. Ich persönlich teile in Kombinationen mit Lysolecithin den Emulgator gerne brüderlich auf. In deinem Fall wären das 1,7 gr. Lamecreme und 1,7 gr. Lysolecithin.
Freundlich grüßt
Katharina

Trinity

Ungelesener Beitrag von Trinity »

Danke schön :bussi:
Brauch ich dann auch wieder Xanthan oder mehr Cetyl/Walrat?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Trinity hat geschrieben:Danke schön :bussi:
Brauch ich dann auch wieder Xanthan oder mehr Cetyl/Walrat?
Brauchen, brauchst du nicht. Mit der Kombination Cetyl/Xantan erhöhst du allerdings das Einzugsverhalten und auch das Auftragsverhalten der Emulsion wird einfach schöner :ja:.
Also rein damit :ja:
Bei Xanthan reichen ja schon 0,2% auf Gesamt aus, und Cetyl kannst du mit 0,5% auf Gesamt ebenso niedrig dosieren, zu Gunsten der eingesetzten Öle und Buttern :wink:
Freundlich grüßt
Katharina

Trinity

Ungelesener Beitrag von Trinity »

Was hältst du davon?

Fettphase
3,0 g Sojaöl
2,5 g Olivenöl
2,0 g Jojobaöl
2,0 g Traubenkernöl
1,0 g Weizenkeimöl
2,0 g Calendulaöl
3,1 g Sheabutter
0,5 g Cetylalkohol
0,5 g Walratersatz
1,7 g Lamecreme
1,7 g Lysolecithin


Wasserphase
12,5 g dest. Wasser
2,4 g Melissengeist
0,1 g Xanthan


Wirkstoffe
2,0 g Urea
2,0 g Glycerin
0,5 g Panthenol
5 Tropfen Aloe Vera Gel
5 Tropfen Kamillen-Extrakt
5 Tropfen Hamamelis-Extrakt
5 Tropfen Johanniskraut-Extrakt
1 Tropfen ÄÖ Litsea

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

:lupe:
Du hast einen hohen Fettphasenanteil von 50%. Dein Emulgatoranteil liegt bei über 9% auf die Gesamtmenge, das brauchst du gar nicht.
4-5% reichen völlig. Und bei der hohen Fettphase können es auch gerne weniger sein :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Trinity

Ungelesener Beitrag von Trinity »

Besser?

Fettphase
4,0 g Sojaöl
2,5 g Olivenöl
2,0 g Jojobaöl
2,0 g Traubenkernöl
1,0 g Weizenkeimöl
2,0 g Calendulaöl
3,5 g Sheabutter
0,5 g Cetylalkohol
0,5 g Walratersatz
1,0 g Lamecreme
1,0 g Lysolecithin


Wasserphase
12,5 g dest. Wasser
2,4 g Melissengeist
0,1 g Xanthan


Wirkstoffe
2,0 g Urea
2,0 g Glycerin
0,5 g Panthenol
5 Tropfen Aloe Vera Gel
5 Tropfen Kamillen-Extrakt
5 Tropfen Hamamelis-Extrakt
5 Tropfen Johanniskraut-Extrakt
1 Tropfen ÄÖ Litsea

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Trinity hat geschrieben:Besser?
:ja: Besser. Aber die hohe Fettphase ist dein Wunsch, ja?
Gut.
Du kannst jetzt noch Walratersatz streichen, der ist nicht notwendig.
Freundlich grüßt
Katharina

Trinity

Ungelesener Beitrag von Trinity »

Ja, da ich staubtrockene Haut habe...
Außerdem bin ich noch am experimentieren, was die beste Kombi für meine Haut ist ;)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Trinity hat geschrieben:Ja, da ich staubtrockene Haut habe...
Außerdem bin ich noch am experimentieren, was die beste Kombi für meine Haut ist ;)
Gutes Gelingen :)
Freundlich grüßt
Katharina

Trinity

Ungelesener Beitrag von Trinity »

:cry: Sie ist nix geworden, die beiden Phasen wollten sich ums Verrecken nicht miteinander verbinden :nein:

Hat jemand ne Idee, warum's nicht geklappt hat? :(

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Trinity hat geschrieben::cry: Sie ist nix geworden, die beiden Phasen wollten sich ums Verrecken nicht miteinander verbinden :nein:

Hat jemand ne Idee, warum's nicht geklappt hat? :(
Schwer zu sagen, es gibt viele Faktoren. Phasen haben nicht die gleiche, nicht ausreichende Temperatur, Verarbeitungsmethode passt nicht, Emulgator ist falsch gewählt oder zu gering dosiert.

Ich hätte hier nur Lame genommen, und zwar um die 5–6 %. Es ist ein schwieriger Emulsionsbereich um die 50:50. Leichtere Konsistenz bekommst Du mit weniger Fett, mehr Wasserphase. :-)
Liebe Grüße
Heike

Antworten