Geruch bei Handcreme
Moderator: Helga
-
eire
Geruch bei Handcreme
Hallo,
habe vor Kurzem eine Handcreme hergestellt, in die 5 Tr. Zitronenöl gehören. Leider hatte ich dieses nicht daheim. Habe 5 Tr. Rosenöl verwendet, leider hat dies aber am Geruch der Creme nicht viel verändert. Gibt es eine Alternative zum Zitronenöl? DANKE!
habe vor Kurzem eine Handcreme hergestellt, in die 5 Tr. Zitronenöl gehören. Leider hatte ich dieses nicht daheim. Habe 5 Tr. Rosenöl verwendet, leider hat dies aber am Geruch der Creme nicht viel verändert. Gibt es eine Alternative zum Zitronenöl? DANKE!
-
Nahimana
Hallo!
Ich denke ein Duft ist beliebig austauschbar, ganz nach dem eigenen Geschmack. Es sei denn das Ätherische Öl soll als Wirkstoff zugegeben werden, zb ÄÖ Kamille...
Ich habe gerade eine Bodylotion mit Ylang Ylang und Lemongras im Gebrauch - und lieeebe diesen Duft
Als Ersatz für Zitrone könnte ich mir gut Bergamotte vorstellen.
Ich denke ein Duft ist beliebig austauschbar, ganz nach dem eigenen Geschmack. Es sei denn das Ätherische Öl soll als Wirkstoff zugegeben werden, zb ÄÖ Kamille...
Ich habe gerade eine Bodylotion mit Ylang Ylang und Lemongras im Gebrauch - und lieeebe diesen Duft
Als Ersatz für Zitrone könnte ich mir gut Bergamotte vorstellen.
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Litsea Cubeba (richtig geschrieben?) ist ein schöner heller und weicher citrusartiger Duft, Grapefruit ist ebenfalls sehr schön. Bergamotte ist ein schöner Duft, führt aber schnell zu Pigmentflecken … würde ich nicht für Kosmetika nehmen, die an exponierten Hautstellen getragen werden.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
sony
-
eire
Hallo ihr alle,
erst Mal vielen Dank für die vielen schnellen Rückmeldungen - werd eure Tips mal probieren.
----------------------------------
zur dir Sony - hier das Rezept aus dem Buch von Fr. Doleschalek:
3 g Lamecreme
1 g Cetylalkohol
6 g Sheabutter
10 g Hanföl
25 g Aloe-vera Wasser
10 Tr. D-Panthenol
10 Tr. Aloe vera 10-fach
5 Tr. äth. Zitronenöl (hab ich durch 5 Tr. Rosenöl ersetzt - welches Rosenöl es genau ist, weiß ich nicht - steht nur Rosenöl drauf)
6 Tr. Paraben K
=> ist da etwas dabei, das für einen starken Geruch sorgen könnte?
erst Mal vielen Dank für die vielen schnellen Rückmeldungen - werd eure Tips mal probieren.
----------------------------------
zur dir Sony - hier das Rezept aus dem Buch von Fr. Doleschalek:
3 g Lamecreme
1 g Cetylalkohol
6 g Sheabutter
10 g Hanföl
25 g Aloe-vera Wasser
10 Tr. D-Panthenol
10 Tr. Aloe vera 10-fach
5 Tr. äth. Zitronenöl (hab ich durch 5 Tr. Rosenöl ersetzt - welches Rosenöl es genau ist, weiß ich nicht - steht nur Rosenöl drauf)
6 Tr. Paraben K
=> ist da etwas dabei, das für einen starken Geruch sorgen könnte?
-
sony
Nein eigentlich nicht .eire hat geschrieben:
=> ist da etwas dabei, das für einen starken Geruch sorgen könnte?
Der Geruch vom Hanföl ,würde ich jetzt sagen riecht leicht fruchtig, nach frischem Heu, aber nicht das es einen starken Geruch hätte.
Vielleicht ist dein Rosenöl kein reines Rosenöl und mit einem anderen Öl wie z.B Jojoba "gestreckt", und der Duft ist nicht ganz so stark. Bei deiner Menge an Creme müsstest du eigentlich mit 5 Tr. reinem äth. Rosenöl etwas riechen.
Manchmal entwickelt sich aber der Duft in einer Creme erst nach ein paar Tagen.
Wann hast du die Creme denn gerührt?
Eire, hast du nicht Lust dich kurz am Küchenthresen vorzustellen?
Wir würden dich dort gerne begrüßen und Willkommen heißen!
-
eire
-
sony
Du meinst das Aloe-Wasser? Kann ich dir leider jetzt so nicht beantworten, ich hatte noch nie Aloe-Wasser.eire hat geschrieben:Die Creme hab ich Mittwoch letzte Woche hergestellt. Der Geruch hat sich nicht verändert. Es ist auch schwer zu beschreiben wonach es genau riecht. Könnte es ev. sein, dass das Rosenwasser in Kombination mit einer anderen Zutat reagiert und diesen Geruch produziert?
Wollte ich dich sowieso fragen was dieses Aloe-Wasser genau ist.
Gerüche nimmt ja jeder etwas anders wahr, was für den einen als "bäh" empfunden wird, ist für ander ein angenehmer Duft.
Riecht deine Creme jetzt richtig unangenehm, oder kannst du einfach nur den Rosenduft nicht rausriechen?
Riech doch mal an den einzelnen Rohstoffen, wie du die empfindest.
-
eire
Leider kenne ich mich auch mit den Rohstoffen noch nicht besonders aus. Ich habe die Rohstoffe einfach entsprechend der Liste in den Rezepten bestellt. In dem Buch, aus dem das Rezept stammt, steht bei Aloe-vera-Wasser: Hydrolat aus dem Blatt der Aloe-vera: sehr feuchtigkeitsspendend, Anregung der Zellerneuerung, bei Neurodermitis juckreizlindernd - mehr hab ich dazu nicht gefunden.
Ich finde die Creme riecht ein bißchen unangenehm - wie z. B. wenn Pflanzen, die man trocknen möchte, leicht zu riechen beginnen => aber wie gesagt ganz genau kann ich den Geruch nicht bestimmen
Ich finde die Creme riecht ein bißchen unangenehm - wie z. B. wenn Pflanzen, die man trocknen möchte, leicht zu riechen beginnen => aber wie gesagt ganz genau kann ich den Geruch nicht bestimmen
-
sony
Wenn du den Geruch absolut nicht magst, kannst du die Creme vielleicht auch für deine Füsse benutzen, und rührst eine neue für deine Hände.eire hat geschrieben: Ich finde die Creme riecht ein bißchen unangenehm - wie z. B. wenn Pflanzen, die man trocknen möchte, leicht zu riechen beginnen => aber wie gesagt ganz genau kann ich den Geruch nicht bestimmen
Nimm dann mal statt dem Aloe-Wasser nur dest. Wasser, und las sie erst mal unbeduftet.
Wenn du möchtest kannst du dann erst eine kleine Menge von der Creme abnehmen und die beduften, so weißt du dann ob dir der Duft zusagt.
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 18
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Hallo Eire,
schnuppere doch mal an den einzelnen Rohstoffen, vielleicht findest du so heraus, was da so durchriecht. Ich tippe ja doch auf das Hanföl
Paraben hat auch einen eigenen Geruch.
Und das Rosenöl - was ist das? Ein ätherisches Öl oder ein Parfumöl? 5 Tr. äth. Rosenöl sind sehr intensiv (und sehr teuer
). Das müßte man rausschnuppern...
schnuppere doch mal an den einzelnen Rohstoffen, vielleicht findest du so heraus, was da so durchriecht. Ich tippe ja doch auf das Hanföl
Paraben hat auch einen eigenen Geruch.
Und das Rosenöl - was ist das? Ein ätherisches Öl oder ein Parfumöl? 5 Tr. äth. Rosenöl sind sehr intensiv (und sehr teuer
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
- Texana
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 6540
- Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
- 17
- Wohnort: West Aargau, Schweiz
- Kontaktdaten:
Das Hanföl hat schon einen eigenen Geruch. Ich rühre diese Creme auch schon seit längerer Zeit für meine Tochter. Ich gebe jeweils Lavedel Äö hinzu. Für mich ist die eine gute Kombination.
Litsea Cubeba rievht frisch und angenehm. ich habe es für eine Siederkollegin bei Gi mitbestellt und auch beim geschlossenen Fläschchen roch man es gut!
Litsea Cubeba rievht frisch und angenehm. ich habe es für eine Siederkollegin bei Gi mitbestellt und auch beim geschlossenen Fläschchen roch man es gut!
Liebe Grüsse
Ursula
Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas
Ursula
Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas
-
mara501
Hallo,Nahimana hat geschrieben:Hallo!
Ich denke ein Duft ist beliebig austauschbar, ganz nach dem eigenen Geschmack. Es sei denn das Ätherische Öl soll als Wirkstoff zugegeben werden, zb ÄÖ Kamille...
ich hab auf ca. 57 gr. Handcreme 2 ! zwei (leider) 2 kleine tropfen römische blaue Kamille erwischt - die riecht so intensiv (gar nicht lecker) dass ich blaues Kamillenöl nur noch sehr vorsichtig nehmen werde.
Obwohl ich noch 3 Tropfen Vetiver und 3 Tropfen ylangYlang - die 2 Kamillentropfen überdecken alles - aber es wirkt sich sehr gut aus - ich hab so das Gefühl..... es ist besser geworden.
Liebe Grüße
Mara
-
Josefine
Ich dachte, alle Zitrusdüfte sind phototoxisch? Welche nach Zitrone riechenden ÄÖs kann ich für Cremes ohne Bedenken nehmen?Heike hat geschrieben: Bergamotte ist ein schöner Duft, führt aber schnell zu Pigmentflecken … würde ich nicht für Kosmetika nehmen, die an exponierten Hautstellen getragen werden.
Ich hab gelesen, daß Bergamotte wegen dem von Heike genannten Grund nur bis zu 0,4% in einer Creme verarbeitet werden soll. Unter diesem Wert ist es angeblich sicher. Hat da jemand Erfahrungswerte?
