creme für eis/schnee/sonne und sonne/trockenheit

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

creme für eis/schnee/sonne und sonne/trockenheit

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Hallo! ich hab gleich eine weitere Frage an Euch!

mein mann ist bergführer und organisiert abenteuerreisen. nach weihnachten ist er 5 wochen am kilimandscharo und im feb. und märz in der sahara.
grad vorhin hat er mich gefragt, ob ich ihm dafür cremen rühren könnt.

kilimandscharo: hohe sonneneinstrahlung (über 6.000m) und kälte.

sahara: extreme trockenheit und sonne. er kriegt da an den fersen immer risse.

bis jetzt hab ich nur cremen mit lanolin und tegomuls als emulgator gerührt. er mag lanolin besonders gern.

ich wär euch dankbar für rezepte, die ihr mir für seine situationen vorschlagen würdet

:flower: !

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hi cosmee :) ,


wenn er gerne Lanolin mag und auch ne hohe Fettkonzentration, dann sind vielleicht meine beiden Rezepte was für ihn ;D : bitte hier entlang Bild
Die beiden Cremen sind sicherlich für kältere Gefilde geeignet und können noch abgewandelt werden. :ja:


:winke:
Sterndi

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Hi Sterndi,

danke für die Rezepturen. (da muss ich nur noch ein paar dinge besorgen - mit den special-zutaten bin ich nicht so ausgerüstet...

Sternenfunke hat geschrieben:Hi cosmee :) ,


wenn er gerne Lanolin mag und auch ne hohe Fettkonzentration, dann sind vielleicht meine beiden Rezepte was für ihn ;D : bitte hier entlang Bild
Die beiden Cremen sind sicherlich für kältere Gefilde geeignet und können noch abgewandelt werden. :ja:


:winke:
Sterndi

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Nimm bitte die Cremen nur als Inspiration her. Du brauchst für Deinen Mann sicherlich nicht alle Wirkstoffe, die ich reingetan habe, denn für ihn sind es ja ganz bestimmte Voraussetzungen und da braucht man sicherlich noch andere Zutaten.

Es wäre nämlich auch zu überlegen, ob in eine Creme für die Kälte nicht auch der Sonnenschutz gleich reingearbeitet werden sollte. Aber da kenne ich mich zu wenig aus und vielleicht haben andere Mädels hier noch gute Ideen dazu.

Was braucht er denn eigentlich genau? Also ne Fußcreme für die Wüste ;D ...........wünscht der Herr auch ne Gesichtspflege im Wüstenklima?

Auf dem Berg braucht er sicherlich beides, oder? Und wie sieht es mit ner Handpflege aus? :lupe: Konkretisiere doch einfach nochmals seine Wünsche, dann können wir besser drüber nachdenken. ;D

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

ja, ich hab mir schon gedacht, dass ich in die "berg-creme" den sonnenschutz auch gleich reingeb. weil die sonneneinstrahlung ist ja enorm in diesen höhen.
dort eher nur für gesicht. lippenpflege nimmt er was gekauftes für diesen fall. da trau ich mich nicht drüber... die sind sonst verbrannt.

die "wüsten-creme" soll halt feuchtigkeit spenden. was kräftiges für die füsse und was leichteres für hände und gesicht. dort womöglich auch mit sonnenschutz.
ja, ganz gern hätt er natürlich das ganze auch von jemandem eingerubbelt ;D , so mit schönen gesichts- und fussmassagen... aber ich bin zur zeit nicht mit auf seinen wüstentouren (babypause ;D ) und ich glaub auch nicht, dass sich jemand von den gästeInnen dazu überreden lässt...

Sternenfunke hat geschrieben:Nimm bitte die Cremen nur als Inspiration her. Du brauchst für Deinen Mann sicherlich nicht alle Wirkstoffe, die ich reingetan habe, denn für ihn sind es ja ganz bestimmte Voraussetzungen und da braucht man sicherlich noch andere Zutaten.

Es wäre nämlich auch zu überlegen, ob in eine Creme für die Kälte nicht auch der Sonnenschutz gleich reingearbeitet werden sollte. Aber da kenne ich mich zu wenig aus und vielleicht haben andere Mädels hier noch gute Ideen dazu.

Was braucht er denn eigentlich genau? Also ne Fußcreme für die Wüste ;D ...........wünscht der Herr auch ne Gesichtspflege im Wüstenklima?

Auf dem Berg braucht er sicherlich beides, oder? Und wie sieht es mit ner Handpflege aus? :lupe: Konkretisiere doch einfach nochmals seine Wünsche, dann können wir besser drüber nachdenken. ;D

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Wie wäre es noch zuätzlich mit einem vorbeugenden Sonnenschutz.
Das Lykopin in den Tomaten, speziell im Tomatenmark hat doch in
einer Vergleichsuntersuchung einen um 40% erhöhten Sonnenschutz ergeben.
Die Probanden bekamen täglich 16 g Tomatenmark mit Olivenöl.
Ich habe es diesen Sommer ausprobiert, und ich bilde mir ein, dass es stimmt. Tomatenmark in allen Variationen. Das Lykopin ist nur in gekochten Tomatenprodukten enthalten.
Es sollte aber schon 6 Wochen vorher eingenommen werden.
Schaden kann es bestimmt nicht.
Dein Mann hat ja ohnehin in seinem Beruf als Bergführer schon eine Lichtschwiele aufgebaut.
Ansonsten würde ich auch bei den SonnenCremes möglichst weníg oder gar kein Wasser nehmen(in der Kälte!) und für abends eine sehr feuchtigkeitshaltige Creme rühren. .

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Hallo Margit,

du hast recht, mein Mann ist die sonneneinstrahlung e sehr gut gewohnt bzw. ist er nicht wirklich empfindlich. aber ein bisschen hautschutz verwendet er trotzdem immer.
vor allem die trockenheit in der wüste macht ihm zu schaffen (hauptsächlich an den füssen).

das mit dem tomatenmark klingt interessant. das hab ich nicht gewusst. ein grund mehr, nächstes jahr noch mehr tomaten aus dem garten einzukochen!!

du meinst, für abends am berg eine feuchtigkeitshältige creme? das ist glaub ich nicht von vorteil, weil da hats im zelt in der nacht oft bis zu -20 grad, auf gewissen bergen noch weniger (weniger temperatur. mehr minusgrade...wie sagt man da??) es ist jedenfalls s..kalt. :snowman:

danke für deine antwort!!! :)
margit hat geschrieben:Wie wäre es noch zuätzlich mit einem vorbeugenden Sonnenschutz.
Das Lykopin in den Tomaten, speziell im Tomatenmark hat doch in
einer Vergleichsuntersuchung einen um 40% erhöhten Sonnenschutz ergeben.
Die Probanden bekamen täglich 16 g Tomatenmark mit Olivenöl.
Ich habe es diesen Sommer ausprobiert, und ich bilde mir ein, dass es stimmt. Tomatenmark in allen Variationen. Das Lykopin ist nur in gekochten Tomatenprodukten enthalten.
Es sollte aber schon 6 Wochen vorher eingenommen werden.
Schaden kann es bestimmt nicht.
Dein Mann hat ja ohnehin in seinem Beruf als Bergführer schon eine Lichtschwiele aufgebaut.
Ansonsten würde ich auch bei den SonnenCremes möglichst weníg oder gar kein Wasser nehmen(in der Kälte!) und für abends eine sehr feuchtigkeitshaltige Creme rühren. .

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Margit, könnte man für die Kälte nicht auch Deine Bio-Vaseline aus diesem Beitrag hier in Betracht ziehen? Die müßte doch auch gut vor Kälte schützen, oder?

Ich denke mal, daß da alles gut ist, was etwas dicker daherkommt und auch lange als Schutz auf der Haut bleibt.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Grundsätzlich ja, wobei ich jetzt nicht die Mengenverhältnisse von Zink und Titandioxid berücksichtig habe. Sollte aber auch in reinen Fettsalben funktionieren.
An das kalte Zelt habe ich gar nicht gedacht.
Muss doch mal mehr auf Reisen in die Extremwelt unternehmen.
Ich bin selber manchmal so extrem , dass ich mein liebes vertrautes Heim
als Ausgleich liebe.
Dein Mann liebt Lanolin , das ist schon mal gut.

Diese reinen Fettsalben bilden ja einen ziemlich undurchlässigen Film der
nicht nur gegen Kälte schützt , sondern auch die natürliche „Wasser-Verdunstung“ aus der Haut verhindert . Kann die Feuchtigkeit nicht entweichen , quillt die „Horn-Schicht“ auf
und unter dem Fett-Film entsteht ein Wasserstau.
Ich weiß nicht ob der Rat gut ist, aber vielleicht sollte er abends auf das Cremen verzichten.

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Margit - man muss sich nicht dauernd in der extremwelt herumtreiben... :/ mir ist er manchmal schon zuuu extrem... ich brauch mein heim und garten schon allein als ausgleich zu SEINER extremen welt :wink:

also, ich werd mal eine ordentliche fette creme rühren und er soll sie einfach mal ausprobieren. wird ihn schon nicht umbringen :wink:

das mit dem wasserstau ist aber ein interessanter hinweis. danke!


margit hat geschrieben:Grundsätzlich ja, wobei ich jetzt nicht die Mengenverhältnisse von Zink und Titandioxid berücksichtig habe. Sollte aber auch in reinen Fettsalben funktionieren.
An das kalte Zelt habe ich gar nicht gedacht.
Muss doch mal mehr auf Reisen in die Extremwelt unternehmen.
Ich bin selber manchmal so extrem , dass ich mein liebes vertrautes Heim
als Ausgleich liebe.
Dein Mann liebt Lanolin , das ist schon mal gut.

Diese reinen Fettsalben bilden ja einen ziemlich undurchlässigen Film der
nicht nur gegen Kälte schützt , sondern auch die natürliche „Wasser-Verdunstung“ aus der Haut verhindert . Kann die Feuchtigkeit nicht entweichen , quillt die „Horn-Schicht“ auf
und unter dem Fett-Film entsteht ein Wasserstau.
Ich weiß nicht ob der Rat gut ist, aber vielleicht sollte er abends auf das Cremen verzichten.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Noch einiges für dich gesammelt.
11% Titandioxid ergibt LSF 25
Ich weiß nicht, ob da noch mehr geht.
Du kannst auch etwas rote Tonerde dazu
geben, das ergibt auch noch Schutz und
mildert das Maskengesicht. Obwohl, eh
egal.,

Zusätze wie 2% Panthenol und 1% Vitamin ,
Und dann auch Lipodermingel 2%.
Nachtkerzenöl oder ein anderes linolenhaltige Öl .(10%)

Hier noch das Ski Creme Rezept von Stefanie Faber
10 g Zinksalbe
5 g Lanolin
30 Vaseline( sie Biovaseline)
1 Eßlöffel Öl
2 g Bolus rubra (roter Ton)
40 g Aqua

Das Rezept nur als Anhaltspunkt, denn Lecithin würde ich unbedingt mit rein geben.
Vielleicht doch ein wenig Wasser, oder Aloe Vera. Gel -

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Margit, danke, das ist echt lieb von dir, dass du dir solche mühe machst!

ich werd mir alles notieren (da sind ein paar dinge dabei, die ich noch nie verwendet hab :wink: und dann mal was zusammenbrauen!
margit hat geschrieben:Noch einiges für dich gesammelt.
11% Titandioxid ergibt LSF 25
Ich weiß nicht, ob da noch mehr geht.
Du kannst auch etwas rote Tonerde dazu
geben, das ergibt auch noch Schutz und
mildert das Maskengesicht. Obwohl, eh
egal.,

Zusätze wie 2% Panthenol und 1% Vitamin ,
Und dann auch Lipodermingel 2%.
Nachtkerzenöl oder ein anderes linolenhaltige Öl .(10%)

Hier noch das Ski Creme Rezept von Stefanie Faber
10 g Zinksalbe
5 g Lanolin
30 Vaseline( sie Biovaseline)
1 Eßlöffel Öl
2 g Bolus rubra (roter Ton)
40 g Aqua

Das Rezept nur als Anhaltspunkt, denn Lecithin würde ich unbedingt mit rein geben.
Vielleicht doch ein wenig Wasser, oder Aloe Vera. Gel -

Antworten