Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!
In einigen meiner Beiträge ist zu lesen „Rühren Standard á la Rührküche“. Es hat zu Fragezeichen geführt und ich möchte auf keinen Fall, dass der Eindruck entsteht, es sei von mir als herablassend gemeint. Als Erklärung muss ich vielleicht ein wenig in die Vergangenheit gehen :wink:
Bevor Heike...
Letzter Beitrag
Ich möchte sagen, dieses Thema war wirklich schön zu lesen.
Liebe Ivynati,
Ich danke Dir für Deine anerkennenden Worte :-); meine Engagement hier kommt von Herzen und
von daher freue ich mich sehr über Deinen Beitrag.
Gesichtspflege ist ähnlich wie Haus bauen:
Ohne ein der Landschaft angepasstes, ordentliches Fundament wird das nichts
Will sagen - ohne eine dem eigenen Hauttyp entsprechende Reinigung
kann die nachfolgende Gesichtspflege nicht richtig oder gar nicht mehr wirken.
.Aus gegebenen Anlass,...
Letzter Beitrag
Danke liebe Helga für den ausführlichen und informativen Text!
Ich benutze zur Zeit das Reinigungs- und das Peeling-Pulver aus Judys Buch und bin damit super zufrieden,
es ist einfach in der Anwendung und meine Haut mag es :-)
Als Gesichtswasser verwende ich am liebsten Rosenwasser mit etwas...
Nachstehend als Beispiel eine Beschreibung wie sehr sich frisch gerührte Emulsionen betreffend Haptik und Konsistenz verändern können :-). Nicht alle Emulsionen verändern sich so drastisch wie dieses Beispiel, keine Sorge :-).
Als Beispiel hier ein kleiner Bericht :):
Freitag abend habe ich mir...
Letzter Beitrag
Ich möchte meinen Bericht von oben über Auftrageverhalten noch etwas hinzufügen, damit der Rohstoff Jojobaestergel nicht ungerechtfertigt in Verruf kommt :wink:.
Für eine Freundin habe ich etwas vom Jojobaestergel abgefüllt und etwas davon auf den Handrücken aufgetragen: Es fühlt sich seidig an,...
nachdem ich mich heute bereits zum dritten Male innerhalb von 3 Wochen (heute habe ich mir kochendes Wasser übergeschüttet) verbrannt bzw. verbrüht habe :wall: , dachte ich mir, ich frage euch einmal nach euren Hausmittelchen. Kühlen versteht sich ja von selbst, aber kennt ihr...
Hallo zusammen,
Ich bin gerade dabei mir die Utensilien anzuschaffen.
Meine Frage ist, ob Uhrglasschalen sinnvoll sind bzw. ob es andere Möglichkeiten gibt. Ich bin auch unsicher, welcher Durchmesser und welches Material (Es gibt die Schalen in unterschiedlichen Qualitäten) ratsam ist.
Gruß Boemmel
Letzter Beitrag
Vielen Dank für eure Tipps. Ich denke, ich werde es auch mit den Dip-Schälchen versuchen. Direkt einwiegen ist mir auch zu riskant... und wenn ich zu Beginn dann auch noch so aufgeregt bin...
Pickel bekomme ich nur alle paar Jahre, *FingerüberKreuz* :wink:, jetzt ist es wieder mal so weit, sitzt am Kinn und leuchtet.
Als ich ihn im Anfangsstadium ertastete habe, habe ich darauf herum gedrückt damit er sich entzündet und nach Bildung des weißen Eiter-Pünktchen auf Druck anschließend...
Als relativ vor kurzem erst gestartete Rühranfängerin, merke ich jetzt,wenn ich die cremen aus dem Kühlschrank nehme,dass sie bald mal zu weich werden.
Wie müsste das Rezept aussehen,dass die Creme nicht in den Kühlschrank muss . Oder was muss ich im Rezept verändern, damit sie formstabil bleibt...
Letzter Beitrag
Vielen vielen Dank für die Erklärung!
Ein bissl Lehrgeld muss man anfangs halt auch bezahlen....
Aber ich entwickle mich weiter .
Liebe Grüße Assunta
Ich hätte Carnaubawachs übrig (ca.20-30g) und könnte dir zum Probieren was abgeben. Es ist bis 2025 haltbar.
Schmelzpunkt: 84 Grad C...
Hallöchen an Alle,
eigentlich wollte ich nur mal wieder eine für mich bewährte Zahnpaste rühren, angelehnt an Heike's Empfehlung, gelegentlich etwas abgewandelt, aber für sehr gut befunden.
Dann bin ich auf die Idee gekommen, diesmal ein Zahnputz- Pulver zu versuchen und bin ziemlich überrascht...
Letzter Beitrag
Na ja, anfänglich habe ich auch „nur“ Xylit genommen, bis ich die Studie über Erythrit gefunden habe.
Ich denke wenn beide kombiniert werden, kann nichts schief gehen…
Das Gefühl im Mund ist auch unterschiedlich - Xylit fühlt sich irgendwie kühlend an.
Liebe Grüße,
Judy
Hallo ihr lieben , ich habe gerade angefangen die Barrierehautschutzbasis zu rühren und festgestellt das ich keine ceramide da habe.
Kann ich was alternativ verwenden oder weg lassen ?
LG Lil
Letzter Beitrag
Ich habe dir hier geantwortet , das ist jetzt kein Muss dass du nur dort deine Fragen stellen darfst, du darfst auch gerne neue Threads, so wie hier, eröffnen! :)
.. nur bitte nicht doppelt (also in 2 versch. Threads) Fragen stellen :), eine müssten wir sonst löschen :).
Hallo, ich bitte um ein paar Tipps, wo ich Rohstoffe beziehen kann. Bisher nutze ich Dragonspice und Spinnrad, aber ganz vieles, 2as hier in den Basisrezepten zu finden ist, gibt es dort nicht.
Danke im Voraus
Letzter Beitrag
Wir haben hier im Forum Bezugsquellen gelistet, allerdings in einem Unterforum, das nicht öffentlich zugänglich ist und auch Mitgliedern erst nach einer bestimmten Beitragszahl offen steht. Extra für neue Mitglieder haben wir Threads vorbereitet, die solche wichtigen Infos zusammenfassen. Ich habe...
Zu diesem Text von Heike habe ich bitte eine Frage:
Lipodermin kann sowohl in emulgatorfreien Rezepturen als Basis von liposomalen Wirkstoffegelen als auch in Emulsionen auf Basis von nichtionischen Emulgatoren und in reinen...
Letzter Beitrag
Bedeutet dies, dass Sie Natipide verwenden können, um Öl und Wasser zu emulgieren?
Ja genau. Ich verwende keinen weiteren Emulgator als Lipodermin Naptide ll , bei einer Fettphase von maximal 5 %.
Ich löse meine (wasserlöslichen!) Wirkstoffe im Wasser auf, gebe Naptide dazu und emulgiere...
Scheint ja irgendwie nicht so zu sein, da ja nie irgendwelche konkreten Ölempfehlungen zu Emulgatoren dazu stehen, wenn man über diese nachforscht.
Aber Öl ist doch nicht gleich Öl, nur schon wegen...
Letzter Beitrag
Ja, es ist tatsächlich so, dass Emulgatoren auf Öle unterschiedlicher Polarität »reagieren« können. Allerdings – und das hat Positiv ganz richtig gemeint – betreffen spürbare Unterschiede vor allem synthetische Emulgatoren und natürliche Emulgatoren. Da wir hier primär mit natürlichen Emulgatoren...
Bitte um eure Hilfe - ich hab grad einen gedanklichen Knoten....
Also im Sommer benötigt man stabile Öle (Gruppe B0 )- als Kern
Das Herzstück bilden relativ stabile Öle wie aus Gruppe B1-aber auch B2
sowie die ergänzenden Buttern und Stabilisatoren bzw. Emulgatoren.
und...
Letzter Beitrag
Vielen lieben Dank für die rasche Antwort und Hilfe! :sunny:
Ich möchte aus Tinkturen Gel's herstellen. Z.B. ein Gel für Sportverletzungen ähnlich Voltaren oder Perskindol....
Leider habe ich bis jetzt nicht herausgefunden, mit was ich mind. 40% Alkohol gelieren kann. Aber gerade die kühlende Wirkung des Alk. trägt zur Heilung bei.
Weiss jemand ein...
Letzter Beitrag
Xanthan ... genauso lecker! ;)
Jener Stoff, mit dem diverse Bakterienarten aus der Gattung Xanthomonas (deren Mitglieder übrigens Erreger von Pflanzenkrankheiten sind) ihren Schleim bilden. Aber das Polysaccharid Xanthan in seiner Reinform nennen wir Menschen lieber Gelbildner oder...
ich habe seit dem Jugendalter Probleme mit Schuppen und juckender Kopfhaut. Nachdem ich zig verschiedene Shampoos ausprobiert habe, bin ich irgendwann beim Ingwer-Shampoo von Bodyshop gelandet. Damit hält sich das Jucken in Grenzen, aber wegen EDTA und den verwendeten Tensiden...
Letzter Beitrag
Warst du mal beim Hautarzt?
Ja, allerdings vor vielen Jahren schon, und da bin ich leider an ein sehr unschönes Exemplar von Arzt geraten, der mir irgendwas von Frauen und Hormonen und nicht seine Baustelle erklärte. Heutzutage könnte das kein Arzt mehr mit mir machen :nawarte:
Ich werkel zurzeit an einem Rezept für einen Deostick, und habe mir dafür diverse Rezepte als Inspiration einverleibt.
Viele verwenden in Deosticks, -bars und -cremes unterschiedliche Kiesel*-Dinge, also besogte ich dreierlei: Kieselgur von...
Letzter Beitrag
Oh, ja, stimmt, das hatte ich gerade nicht mehr auf dem Schirm :argverlegen: .
Mein Kopf war schon wieder voll bei Deostickrezeptierung und Verhältnissen :kleinehexe: .
Sofern ihr eine trockene Fetthaut habt, oder/und zu großen Poren neigt, welcher % Wert der Fettphase war für euch der Durchbruch?
Letzter Beitrag
Meine Ölmischung besteht derzeit aus 3 % Jojobaöl, 2 % Squalan und 9 % Arganöl - wobei ich die Anteile je nach Jahreszeit leicht variiere und im Winter ggf. mit 0,5-1 % Phytosteryl Macadamiaten ergänze. Kurmäßig verwende ich nachts noch nach Gusto 1-2 Tropfen Nachtkerzenöl, die ich in mein Fluid in...
Hallo zusammen,
Ich würde gerne eine Lippenpomade mit Sonnenschutz machen . :sunny:
Hat jemand einen Vorschlag für mich ? Ich muss sagen, dass ich noch nicht so viel Erfahrung habe , besser gesagt ich bin Anfänger und Neues Mitglied.
Liebe Grüsse
Mirium
Letzter Beitrag
Hallo Lavande
Das ist wahrscheinlich am besten so , einen fertigen Lippenbalsam mit LSF zu kaufen .
Die AK Österr. hat einige Kaufcremes getestet (Für Interessierte bitte hier entlang :)
klick
Letzter Beitrag
Es ist immer wieder interessant zu lesen, daß die Qualität der Inhaltsstoffe kaum was mit dem Preis zu tun hat. Ich tät aber auch keine der Cremen verwenden wollen...
habe eine Frage zur Gesichtsreinigung mit Öl.
Ich habe mir aus dem Buch „The Glow“ den Gentle Oil Cleanser und das Herbal Tonic gemixt.
(Das Buch von Heike Käser habe ich erst jetzt gekauft, hatte aber für die Produkte zu wenige Zutaten … das dazu 😀).
Jetzt also abends fleißig am...
Letzter Beitrag
Genau! Ab jetzt wird alles gut ;-) Und wenn du dann bei der Herstellung deiner ersten Reinigungsmilch Fragen hast, helfen wir gerne!
Schöne Grüße,
Nine
Perfekt, danke 😀
Lese mich gerade durch das Buch von Heike …
ich habe mir nun auch die Waage KERN EMB600-2 bestellt. Man soll sie ja dann mit einem Prüfgewicht justieren.
Welches Gewicht (0,01 g, falls es das gibt, oder 5 gr oder ????) habt ihr dafür genommen? Oder ist das etwa egal, wie schwer das ist?
Auf der Kernhomepage habe ich auch...
Letzter Beitrag
Ich habe mir, als ich die Waage gekauft habe, das Justiergewicht auch gekauft :) - wenn schon eine teure und genaue Waage, dann wollte ich alles richtig machen.
Ob es unbedingt notwendig ist weiß ich nicht; ich bin jedenfalls froh, dass ich die Waage immer wieder einmal justieren kann.
Liebe Rührer
Ich habe gestern zum 2.. Mal die Mandel-creme gerührt. Das erste mal gelang sie mir perfekt, super Konsistenz von weicher Butter. Die Creme von gestern ist ziemlich dünnflüssig. An was könnte dies liegen. Habe seither auch keine anderen Geräte. Die andere Creme (Gesichtscreme für...
Letzter Beitrag
Schwierig zu beurteilen. Das fängt mit der Waage an (alles korrekt gewogen?), geht über das Alter der Rohstoffe (alle noch im grünen Bereich?) über die Herstellung bis hin zu kleinen Änderungen in der Zusammensetzung, die oft große Wirkungen zeigen.
Ich habe mir zur Feindosierung Glaspipetten besorgt, die aus Plastik wollte ich nicht.
Geht auch prima damit. Ich kann sie sogar auskochen.
Aber: wie trockne ich dir Dinger am besten?? 🤔
Letzter Beitrag
Nach dem Spülen mit Alkohol lege ich sie im Winter auf die Heizung, im Sommer auf eine stark sonnenbeschienene Fensterbank. Der Alkohol verdunstet dann schnell und ohne CO2-Verbrauch.
Mich beschäftigt diese Frage schon länger:
ich habe vor einiger Zeit ein Gesichtswasser herstellen wollen, das mir aber zweimal mißglückt ist. Ich nehme an, dass es an der falschen Verarbeitung des Lipodermins lag, beide male flockte es aus. Ich habe zwar gelesen, dass es auch...
Letzter Beitrag
Liebe Suzywang :),
Deine Frage ist nun in ein einem eigenem Thread zu lesen: please see here.
jetzt muss ich nach meinem ersten Rührversuch heute gleich noch eine - vermutlich dumme - Frage loswerden:
Wie macht ihr das mit dem richtigen Dosieren der Öle? Bei meinem Jojobaöl und auch anderen Ölen ist kein Tropfer an der Flasche, so dass eine super genaue Dosierung so...
Letzter Beitrag
Den Tipp mit dem Glastab und dem Nicht-Nullen werde ich mir mal merken.
Hört sich einfach und logisch an 😀
Guten Tag zusammen
Ich habe soeben die Argan Hafer Maske gerührt und es gelingt mir nicht, den PH-Wert einzustellen. ich habe schon 100 g Milchsäure eingerührt und es tut sich fast nichts. Was kann ich nun tun?
Vielen Dank für Unterstützung.
Liebe Grüsse
Sonja
Letzter Beitrag
Ja, hab ich. Hab die schon mal gemacht und auch da Probleme mit dem PH Wert einstellen gehabt. Ich mag die Maske, aber bin jetzt schon etwas frustriert, zumal die Messstäbchen nicht gerade günstig sind. War nicht mein Tag.
weiss leider den Fehler nicht, ansonsten hab ich schon mehrere Rezepte...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.