Geheimnisse gibt es doch im Forum keine. ALLES wird durchleuchtet.
INCI Rosencrème
Moderator: Helga
-
nixe1970
Für was denn Entschuldigung? Da gibt es doch nichts zu entschuldigen.
Geheimnisse gibt es doch im Forum keine. ALLES wird durchleuchtet.
Warte erst mal, wenn Du in der Chillout durchgecheckt und geprüft wirst. 
Geheimnisse gibt es doch im Forum keine. ALLES wird durchleuchtet.
-
butter
Ok. Nixe. Dann bin ich froh
Jaja, ich weiss: Katharina
bringt alles, ALLES, ans Licht 
Jaja, ich weiss: Katharina
-
diandra
Guten Morgenbutter hat geschrieben:
Diandra, Schüssler habe ich schon mehrfach eingesetzt, das ist kein Problem. Netti macht das schon länger, viel länger als ich. Und noch jemand, aber ich weiss nicht, ob sie will, dass ich das sage. Vielleicht noch Andere? Ein Schüssler-Thread, das würde ich schon spanndend finden, was meinst Du?
Hat jemand eine Ahnung? Oder die Ahnung einer...?
Ist ja lustig butter, ich wollte erst meine Benachrichtigungen alle lesen, etwas stöbern und habe mir gerade beim Kaffee kochen gedacht, dass ich nachsehe ob es einen Schüssler Thread gibt. Wenn nicht eröffne ich ihn gleich - zumal mir bei Schüsseler auch die Assoziation von Bachblüten kam, die selbige Möglichkeiten in Cremes und Wirkung aufweisen dürfte
-
butter
Ich freue mich auf Deinen Schüssler-Thread!
Mit Bachblüten kenne ich mich gar nicht aus, leider.
Und hat vielleicht heute jemand lust, und Zeit, sich mein Rezept anzuschauen? Die Konservierung, zB, ist auch ein Problem, weil Tegin es nicht sauer mag (für Rok o. Ksorbat). Oder vielleicht hilft da die Mischung mit Emulsan? Ich hätte gern Euren Profi-Rat
Mit Bachblüten kenne ich mich gar nicht aus, leider.
Und hat vielleicht heute jemand lust, und Zeit, sich mein Rezept anzuschauen? Die Konservierung, zB, ist auch ein Problem, weil Tegin es nicht sauer mag (für Rok o. Ksorbat). Oder vielleicht hilft da die Mischung mit Emulsan? Ich hätte gern Euren Profi-Rat
-
bastiwast
......und die Creme von Nixe ist echt super, habe ich schon nachgerührt.nixe1970 hat geschrieben:Meine Schüssler Creme ist meine allerste Creme hier im Forum und absolut kein Geheimnis.butter hat geschrieben:Und noch jemand, aber ich weiss nicht, ob sie will, dass ich das sage.![]()
Nixes Schüssler Armcreme und damit ist meine Keratosis pilaris an den Armen nicht mehr zu spüren.
Lieben Gruß, Andrea
-
Netti
Was sind denn das für Pflanzenextrakte? Die könnten als Konservierung ausreichen.
Ich glaube, das Natrosol kannst Du weglassen. Das Hyaluron reicht sicher aus. Oder Du reduzierst beide.
UdA könnte bei 2% die Creme stark glänzen lassen. Ich verwene deshalb nur 1%.
Außerdem kann die Creme mit soviel Panthenol, Glycerin und Honig etwas klebrig werden.
Ich glaube, das Natrosol kannst Du weglassen. Das Hyaluron reicht sicher aus. Oder Du reduzierst beide.
UdA könnte bei 2% die Creme stark glänzen lassen. Ich verwene deshalb nur 1%.
Außerdem kann die Creme mit soviel Panthenol, Glycerin und Honig etwas klebrig werden.
-
diandra
Butter, ich habe jetzt mal nachgeschaut. Es gibt mehrere Threas zum Thema Schüssler Salze. Gib nur einfach in die Suchfunktion "Schüssler" ein und du wirst einiges zur Auswahl finden - sofern du also dazu gezielt Fragen hast
Ich werde mich da auch nochmal durchlesen..und notieren ...
.und fragen.... 
Ich werde mich da auch nochmal durchlesen..und notieren ...
-
maracuya
Wäre gut wenn du den pH-Wert der original Creme wüsstest. Lass das Tegin doch fürs erste weg.butter hat geschrieben:Die Konservierung, zB, ist auch ein Problem, weil Tegin es nicht sauer mag (für Rok o. Ksorbat)
Netti meinte ja, dass du zwei Gelbildner drin hast, das habe ich doch glatt übersehen
Die Pflanzenextrakte würde ich mit den Wirkstoffen vermischen und dann in die handwarme Creme geben.
Netti meinte ja auch UdA ist ein bisschen viel - nun ich glaube da hat sie recht, nimm erstmal nur 1%.
Panthenol würde ich mit 3% anfangen und Vitamin E sollte nicht höher als 2% dosiert sein, das reicht auch!
-
butter
Danke für die vielen Informationen, bin ganz aufgeregt!
Maracuya, denkst Du denn nicht, dass die Creme so um die max 5.5 PH sein müsste, da sie ja mit Kaliumsorbat konserviert ist?
Und ganz wichtig, finde ich: Wie soll ich das Emulmetik denn nun lösen? In der FP oder WP? Vermutlich ist das doch auch bei dieser kleinen Menge ein Unterschied, oder?
Netti, Calendula und Arnika sind Tinkturen, Aber Gurkenextrakt ist prop.glyk...viel mehr habe ich leider noch nicht, ausser Augentrost, ist aber auch prop.glyk
Dann habe ich noch eine technische Frage:
Als ich Emulmetik mit dem Braun Multiquick Stabmixer gerührt habe, weil es hochtourig verarbeitet werden soll, hat sie nachher trotzdem "geschäumt" obwohl ich dann noch sehr lange und geduldig mit dem Spatel weitergerührt habe. Womit, bzw wie rühre ich nun? Zur Auswahl steht oben genannter, oder Multiquik Mixer, oder die Turbovariante von Moonlightgirl, aber mit einem ziemlich kleinen Rührteil...bin nicht überzeugt davon.
Danke auch für den Trick mit dem Hyaluron & Xanthan
Und wieso ergänzen sich diese beiden so gut??
Heh, Maracuya! Neuen Avatar
Hihi
Maracuya, denkst Du denn nicht, dass die Creme so um die max 5.5 PH sein müsste, da sie ja mit Kaliumsorbat konserviert ist?
Und ganz wichtig, finde ich: Wie soll ich das Emulmetik denn nun lösen? In der FP oder WP? Vermutlich ist das doch auch bei dieser kleinen Menge ein Unterschied, oder?
Netti, Calendula und Arnika sind Tinkturen, Aber Gurkenextrakt ist prop.glyk...viel mehr habe ich leider noch nicht, ausser Augentrost, ist aber auch prop.glyk
Dann habe ich noch eine technische Frage:
Als ich Emulmetik mit dem Braun Multiquick Stabmixer gerührt habe, weil es hochtourig verarbeitet werden soll, hat sie nachher trotzdem "geschäumt" obwohl ich dann noch sehr lange und geduldig mit dem Spatel weitergerührt habe. Womit, bzw wie rühre ich nun? Zur Auswahl steht oben genannter, oder Multiquik Mixer, oder die Turbovariante von Moonlightgirl, aber mit einem ziemlich kleinen Rührteil...bin nicht überzeugt davon.
Danke auch für den Trick mit dem Hyaluron & Xanthan
Und wieso ergänzen sich diese beiden so gut??
Heh, Maracuya! Neuen Avatar
-
silky
diandra hat geschrieben:@ Maracuya. Du und Silky - ihr seid nicht etwa verwandt, oder
Du meinst ich bin das hübsche Gesichtlein gebettet in einem wohligen Blütenblatt
Aber wie kommst Du so auf Verwandschaft?
-
maracuya
Stimmt ja, Kaliumsorbat war ja auch im Original... hm dann liegt es vielleicht daran dass die Menge Tegin so gering ist, dass der pH-wert nichts ausmacht.butter hat geschrieben:Maracuya, denkst Du denn nicht, dass die Creme so um die max 5.5 PH sein müsste, da sie ja mit Kaliumsorbat konserviert ist?
butter hat geschrieben:Danke auch für den Trick mit dem Hyaluron & Xanthan![]()
Und wieso ergänzen sich diese beiden so gut??
Hyluronsäure macht einen Film auf der Haut und Xanthan macht die Emulsion schleimig. Wenn man mit der Menge entsprechend runter geht hat man aber nicht genug Konsitenz - also wird einfach kombinert. Ausserdem habe ich das Gefühl das diese Kombination ganz leicht Emugierend wirkt, das habe ich bei einem Emulgator-freiem Gel beobachten können.
Jaaaa, das ist Jack aus Nightmare Before Christmasbutter hat geschrieben:Heh, Maracuya! Neuen AvatarHihi
-
maracuya
silky hat geschrieben:diandra hat geschrieben:@ Maracuya. Du und Silky - ihr seid nicht etwa verwandt, oder
Du meinst ich bin das hübsche Gesichtlein gebettet in einem wohligen Blütenblatt
Aber wie kommst Du so auf Verwandschaft?
-
diandra
@ Maracuya, Silky. Ich kläre auf: Meine Anmerkung bezog sich allein auf das wechseln des Avatarbildes.
@ Maracuya: Es war viel schöner auf deine hübschen Sterne zu schauen, als in eine Totenmaske...., dennoch...
möchte ich manchmal - je nach Stimmung - auch einfach wechseln....Ich tue es nicht, weil es zu sehr verwirrt...
Die vertrauten "Gesichter" fehlen halt..
@ Maracuya: Es war viel schöner auf deine hübschen Sterne zu schauen, als in eine Totenmaske...., dennoch...
möchte ich manchmal - je nach Stimmung - auch einfach wechseln....Ich tue es nicht, weil es zu sehr verwirrt...
Die vertrauten "Gesichter" fehlen halt..
-
butter
Ich fand die Sterne mindestens so schräg
wie die Figürchen von Tim Burton (Nightmare before Christmas)
Die zeugten vom selben Humor für mich
Die zeugten vom selben Humor für mich
-
maracuya
Aber das waren doch Weihnachts-Plätzchen ... ist ja jetzt schon laaaange vorbeidiandra hat geschrieben:@ Maracuya: Es war viel schöner auf deine hübschen Sterne zu schauen, als in eine Totenmaske...., dennoch...
möchte ich manchmal - je nach Stimmung - auch einfach wechseln....Ich tue es nicht, weil es zu sehr verwirrt...![]()
Die vertrauten "Gesichter" fehlen halt..
-
butter
Danke, Maracuya
Hast Du das übersehen, oder findest Du es bei dieser Menge Lecithin nicht von Bedeutung ob ich es in der WP oder FP löse?
Ich würde eigentlich gern in WP probieren, aber wenn Du meinst, die Menge ist zu klein, dann lohnt sich der Aufwand mit quellen bei xx Grad 20 min. nicht, oder'
Habe Deine Antwort erst jetzt gesehen- Dann hatte ich also recht mit Tim Burton
Hast Du das übersehen, oder findest Du es bei dieser Menge Lecithin nicht von Bedeutung ob ich es in der WP oder FP löse?
Ich würde eigentlich gern in WP probieren, aber wenn Du meinst, die Menge ist zu klein, dann lohnt sich der Aufwand mit quellen bei xx Grad 20 min. nicht, oder'
Habe Deine Antwort erst jetzt gesehen- Dann hatte ich also recht mit Tim Burton
-
vrana
hallo bütterchen, ich bin zwar nicht maracuya, aber ich löse emulmetik immer in der fettphase....was stört dich denn dabei ? nein, die 20 min brauchst du bei der kleine menge nicht so genau einzuhalten (eher die temperatur ). ich würde ganze fettphase einfach eine zeitlang im heissen wasserbad lassen...butter hat geschrieben:Hast Du das übersehen, oder findest Du es bei dieser Menge Lecithin nicht von Bedeutung ob ich es in der WP oder FP löse?
Ich würde eigentlich gern in WP probieren, aber wenn Du meinst, die Menge ist zu klein, dann lohnt sich der Aufwand mit quellen bei xx Grad 20 min. nicht, oder'
-
silky
Bütterchen, die Tage machte ich es auch wieder, wie von Vrana beschrieben, Emulmetik packte ich in die Fettphase. Klappte gut.
Es waren nur 1% das geht tadellos, nur ein klein wenig Zeit und Geduld solltest Du einplanen. Wie sagt der Schwabe: no ned hudle
Wurzele stimmt meine Aussprache?
Auf hochdeutsch, so in etwa: gemach, gemach!! 
Es waren nur 1% das geht tadellos, nur ein klein wenig Zeit und Geduld solltest Du einplanen. Wie sagt der Schwabe: no ned hudle
-
vrana
ja- aber silky, das ist weil wir mit emulmetik und emulprot arbeitensilky hat geschrieben:Bütterchen, die Tage machte ich es auch wieder, wie von Vrana beschrieben, Emulmetik packte ich in die Fettphase. Klappte gut.
-
silky
Schatzilein, wir bringen hier hoffentlich niemanden durcheinander sondern lösen nur die Knoten 
P. der ist für Dich :
P. der ist für Dich :
-
butter
So so
Ihr habt Euch wohl verschworen...gegen unschuldige miniportiöncheninherzchenformbutter . SCHURKEN seid ihr;
erst gehörig durchschütteln und dann soll ich mich entscheiden. Ts ts
Ok. wenn ich mich gleich jetzt entscheiden muss, versuche ich die Wasserphase
aus Neugierde
aber heute abend mache ich keine Krehm mehr
Schlaft wohl und vielen vielen Dank für alle die lieben Antworten und Ratschläge!
erst gehörig durchschütteln und dann soll ich mich entscheiden. Ts ts
Ok. wenn ich mich gleich jetzt entscheiden muss, versuche ich die Wasserphase
aus Neugierde
aber heute abend mache ich keine Krehm mehr
Schlaft wohl und vielen vielen Dank für alle die lieben Antworten und Ratschläge!
-
silky
echt in die Wasserphase
Warum kompliziert wenns auch einfach geht
Ab in die Fettphase; ist viel simpler (finde ich) es löst sich viel geschmeidiger auf.
Warum kompliziert wenns auch einfach geht
Ab in die Fettphase; ist viel simpler (finde ich) es löst sich viel geschmeidiger auf.
-
butter
Ja wegen der Lamellaren Strukturen, die Lec. dann ausbildet, oder? Dachte ich :räusper: 
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
silky hat geschrieben:echt in die Wasserphase![]()
Warum kompliziert wenns auch einfach geht![]()
Ab in die Fettphase; ist viel simpler (finde ich) es löst sich viel geschmeidiger auf.
Absolut Butter. Wenn du die lamellaren Strukturen von Emulmetikbutter hat geschrieben:Ja wegen der Lamellaren Strukturen, die Lec. dann ausbildet, oder? Dachte ich :räusper:
In die Fettphase eingerührt ist es ein netter geschmeidiger Emulgator.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
butter
Kanke, Datharina
ähm
Danke, Katharina. Also doch mal richtig verstanden, das tröstet mich
-
butter
Katharina, das ist wenigstens etwas gutes an mir:
ich lasse mich zwar wegen wiedernichts traurig machen, aber es braucht auch sooo wenig, um mich glücklich zu machen und zu trösten. JA!
ich lasse mich zwar wegen wiedernichts traurig machen, aber es braucht auch sooo wenig, um mich glücklich zu machen und zu trösten. JA!
-
butter
Also, meine Lieben Heinzel-Frauchen
Ich habe Eure Ratschläge befolgt, die Sheabutter herausgenommen (und durch Öl ersetzt), und es gewagt. (Lecithin in der Wasserphase)
Auf der Haut ist sie wirklich super angenehm, kein ziepen oder so, gaaanganz weich, toll.
Aussehen tut sie eher wie dicker Leim. Leider. Verhält sich auch auf einem Löffel so
Das Vorbild für diese Crème ist fest, feucht, weich, schneeweiss. Nix Leim.
Ich finde, wir haben da ein feines Guti entwickelt, wirklich. Aaaber, wie gesagt
ich werde also eifrig studieren, grübeln, träumen sicher auch, und es in einiger Zeit erneut versuchen. Morgen setze ich Extrakte von Hafer, Hirse, Gerste auf, und ich muss schauen, wie ich zu Wiesenschaumkrautöl komme...
Ich danke Euch von Herzen für Eure Hilfe! Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Und wenn Ihr noch die Eine oder Andere Idee habt, geniert Euch nicht
Ich habe Eure Ratschläge befolgt, die Sheabutter herausgenommen (und durch Öl ersetzt), und es gewagt. (Lecithin in der Wasserphase)
Auf der Haut ist sie wirklich super angenehm, kein ziepen oder so, gaaanganz weich, toll.
Aussehen tut sie eher wie dicker Leim. Leider. Verhält sich auch auf einem Löffel so
Das Vorbild für diese Crème ist fest, feucht, weich, schneeweiss. Nix Leim.
Ich finde, wir haben da ein feines Guti entwickelt, wirklich. Aaaber, wie gesagt
ich werde also eifrig studieren, grübeln, träumen sicher auch, und es in einiger Zeit erneut versuchen. Morgen setze ich Extrakte von Hafer, Hirse, Gerste auf, und ich muss schauen, wie ich zu Wiesenschaumkrautöl komme...
Ich danke Euch von Herzen für Eure Hilfe! Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Und wenn Ihr noch die Eine oder Andere Idee habt, geniert Euch nicht
-
Wurzele
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2500
- Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
- 16
- Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E
Butti-Schnucki das Wiesenschaumkrautöl kriegst du in D bei Maienfelser, schau mal unter Meadowfoam
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.
