Phyto Lip Balm

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

konntest du es ausprobieren, Katharina? Ist es wirklich noch so viel pflegender als UdA und Lanolin?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

butter hat geschrieben:konntest du es ausprobieren, Katharina? Ist es wirklich noch so viel pflegender als UdA und Lanolin?
Ja, ich hatte die Ehre :engel:. Für meine Gesichtshaut ist es schlicht und ergreifend zu viel der Pflege ---> Seite 5 im Thread oben. :schreck: Aber ich bin ja auch nicht gerade das, was man als einen Fan von Lanolin bezeichnen kann. Für Körper und Füße :kicher: habe ich es als sehr potent im Hinblick auf Hautglättung empfunden. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

ja aber für die Lippen, Katharina :bussi:

Ich seh schon. Du mochtest es nicht wirklich im Gesicht. Klar artikuliert, danke für das amusement :)
(ausser für äusserste Extremitäten...)

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Violet, wie hast du denn die Lippis bedruckt?
Auf Etiketten am Drucker, DymoLaber Drucker, per Hand, Maschine, Grafik woher :lupe:

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Diandra, ich habe Etiketten gedruckt mit dem Avery-ZweckformProgramm. Was meinst du mit DymoLaber??? :gruebel:
Die Grafik hab ich bei Google Bilder gefunden - ich fand sie toll, weil sie sowohl die Vanilleblüte als auch die Schote enthält. :nail:

Meine Tochter ist begeistert von dem Lippi, wir haben ihn sogar zusammen neulich nachgerührt. Sie möchte natürlich viiiel Vanilleduft drinhaben. :happy:

Yofco Mas ist für mich einer der besten Rohstoffe, die ich je hatte, für mich toppt es noch UdA im Hinblick auf die heilende Wirkung, denn ich habe seit einiger Zeit häufig Probleme mit rissigen Lippen und Augenekzem (komm aber der Ursache langsam auf den Grund, einige Bluttests stehen noch aus, dann werde ich berichten).
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

pelzi

Ungelesener Beitrag von pelzi »

violet
bitte was sind augenkerzen?
hab gegoogelt aba nix gefunden :gruebel:

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

..DymoLaber??? Jetzt habe ich selbst lachen müssen :lach: das Gerät heisst DymoLabel und ist ein kleiner Etikettendrucker, der über den PC läuft. Von dem von dir benannten Programm hab ich doch schon gehört. es soll recht gut sein.
AUF JEDEN Fall: Sehen aus wie Profi-Lippis und selbst gemachte Kosmetik ist überhaupt ein Hightlight :hanf:

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

pelzi hat geschrieben:violet
bitte was sind augenkerzen?
hab gegoogelt aba nix gefunden :gruebel:
Pelzi, kann das sein, dass du dich ein klitzkleinwenig verlesen hast??? Ich lese AUGEN EZEM - magst nochmalschaun? :lupe:

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

pelzi hat geschrieben:violet
bitte was sind augenkerzen?
hab gegoogelt aba nix gefunden :gruebel:
Sorry Pelzi, ich hab mich fast wegschmeißen müssen vor Lachen :lach: , ich stelle mir grad Augenkerzen analog zu Ohrenkerzen vor, so auf geschlossenen Lidern balanciert - aber bitte nicht bewegen, gell? ... :fred:

Im Übrigen gibbet tatsächlich Augenkerzen, sogar schwimmende! :pfeifen: hab grad gegoogelt!

Diandra, bei DymoLabeR dachte ich an ein geheimes Besprechungsritual zum Beschriften von Etiketten - was mit Labern halt... :happy: aber Dymolabel macht natürlich mehr Sinn! :)
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Ich habe nur schwarzen Tee mit Zitrone getrunken und ihr? :lach:

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Ihr macht mich tooooot! Ich fall ummmmm...

Das glaubt kein Mensch, dass auch nur Eine von Euch nur Schwarztee getrunken habt, nä. :kichern: :kichern: :kichern:

Ich habe mich gefragt, was ein paar Tropfen des nebulösen Calophyllum ausrichten würden. Scheint mir ein rechtes Wundermittelchen zu sein mit rissigem und hirnrissigem und total verschrobenen... :K finde aber nicht grad viel drüber im Forum.
Wenn nix kommt, probiere ich es aus und berichte, gell.

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

:lach: Ich werf mich weg.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

pelzi

Ungelesener Beitrag von pelzi »

ups i brich weg, also ein augen ekzem, keine kerze :lach: :pfeifen:
i glaub i hab zuviel äth.öl im hirn
getrunken hab i nix, i schwöre
oder scho wieder falsch gelesen....i gebs auf :kichern:

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

butter hat geschrieben: Ich habe mich gefragt, was ein paar Tropfen des nebulösen Calophyllum ausrichten würden.
......finde aber nicht grad viel drüber im Forum.
Unter anderem fand ich dieses hier. Ich persönlich kann aber nichts dazu sagen.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

butter hat geschrieben:ja aber für die Lippen, Katharina :bussi:
Ach die meinst du? :lach: Ja, da habe ich es in einem wunderbar geschmeidigen, pflegenden Phytolipbalm verarbeitet. Da verhält es sich wirklich wunderbar. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Danke, Katharina- und das war ja auch zu erwarten, gell.

Nixe, ja, den hatte ich noch nicht gesehen, Danke! Calophyllum tut mir einfach sehr gut pur auf ein Trockenheitsekzem oder ähnlichen unpässlichkeiten, natürlich sparsamst und lokal.

Von daher spiele ich mit dem Gedanken, es vielleicht Tropfenweise in den PytoLipBalm mitzurühren. Ich habe immer wieder einen Ausschlag, der eindeutig von der Trockenheit kommt, auf den Lippen und drumrum. Der Geruch stört mich nicht, ich benutze es ja nicht als Parfum. Und die Öle riechen halt so, wie sie riechen, solange es natürlich ist, kann ich mich wunderbar damit abfinden. Bei Kräutern ist es ja auch so... :)

Antworten