Kann man zu viele Hobbies haben?
Moderator: Birgit Rita
-
snakekaplan
- Rührgeselle

- Beiträge: 191
- Registriert: Donnerstag, 1. September 2011, 14:25
- 14
Da hack ich mal ein:schattenhexe hat geschrieben:Exakt. Das entspricht auch in etwa meinem anderen Grundsatz: Man kann nie zu viele Bücher haben, nur zu wenig RegalAkelei hat geschrieben:Zu viele Hobbies kann frau nicht haben, nur zu wenig Zeit!
Wir haben vor einiger Zeit das Gästezimmer in eine kleine Bib umgestaltet. Praktisch sind die kompletten Wände hinter Bücherregalen verschwunden.
Man mag sie auch einfach nicht weggeben, die liebgewonnen Wälzer. Fast schon Messietum
Aber da stehen sie jetzt, schön sortiert und eingeordnet. Katalogisieren müsste man sie noch, aber das wäre schon wieder etwas freaky
Und so gibt es immer 2-3 Bücher, bei denen ich mitten drin bin. Lesen ist ein wichtiges Hobby für mich.
Und - was ich vor einiger Zeit wieder entdecken durfte: Lesen entspannt sehr in der Mittagspause bei einem stressigen Arbeitstag. Auch wenn man schnell etwas eigenbrötlerisch wirken mag, es entführt einen für kurze Zeit an einen anderern Ort und in eine ganz andere Handlung. Man kann perfekt abschalten
Viele Grüße
Sebastian
- Kunstblume
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 11307
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
- Kontaktdaten:
Sebastian, das wäre für mich als Gast ein Traumgästezimmer. Umgeben von Büchern im Bett liegen und schmökern. 
Liebe Grüße Nina
-
silentpain
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 440
- Registriert: Samstag, 4. Januar 2014, 17:24
- 11
- Wohnort: irgendwo in CH
Für mich auch.Kunstblume hat geschrieben:Sebastian, das wäre für mich als Gast ein Traumgästezimmer. Umgeben von Büchern im Bett liegen und schmökern.
Für mich ist eine Wohnung nicht wohnlich, wenn nicht Grünpflanzen und Bücher da sind. Im Zeitalter von e-books sehr schwer. Ich habe mich beim letzten Umzug vor zwei Jahren von der Hälfte meiner Bücher getrennt, was immerhin so ca. 400 waren.
Lese immer noch mit Begeisterung: e-books. Nur von wenigen Ausnahmen habe ich dann zusätzlich noch die Papierform. Ich habe oft auch wie Sebastian, zwei bis drei Bücher so quasi gleichzeitig beim Wickel und dann von total unterschiedlichen Themen
Um bei den Hobby zu blieben:
Sommers : Sirup und Konfi, d. h. die Sachen aus dem Garten verarbeiten
Winters: Quilts nähen, Wursten
Ganzjährig: Brot selber backen, Backen und Kochen allgemein, Seife sieden, Creme rühren, lesen und ausserdem gibt es noch zwei Katzen, die mit Frischfleich versorgt werden wollen.
Was ich gerne wieder machen würde: meine Ahnenforschung fortsetzen, die liegt zur Zeit brach.
Ich hab eigentlich gar keine Zeit zum schaffen.
Ich glaube, dass wir alle irgendwie ähnliche Hobbys haben, weil eines das andere nach sich zieht.
Wer rührt kommt irgendwann zum seifeln oder andersrum. Wer sich damit beschäftigt, achtet vermutlich auch im Haushalt auf die Qualität und Zubereitung der Lebensmittel etc. Oder eben auch hier, andersrum.
Viele Grüsse
Katrin
Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.
Katrin
Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.
-
Traendis
Ja, so sehe ich das auch. Wenn ich mal so überlege, was sich bei mir, seit dem ich mich mit selbstgemachtem im Allgemeinen beschäftige verändert hat, ist schon Wahnsinnsilentpain hat geschrieben:Ich glaube, dass wir alle irgendwie ähnliche Hobbys haben, weil eines das andere nach sich zieht.
Wer rührt kommt irgendwann zum seifeln oder andersrum. Wer sich damit beschäftigt, achtet vermutlich auch im Haushalt auf die Qualität und Zubereitung der Lebensmittel etc. Oder eben auch hier, andersrum.
Aber E-Books mag ich nicht. Wenn ich lese (derzeit sind es 4 Bücher, alle zu unterschiedlichen Themen ^^), dann möchte ich ein Buch in der Hand haben. Die Seiten umblättern und das Papier riechen können. Da bin ich eigen ^^
Kennt Ihr Zentanglen? Ist super entspannend
Hab im Frühjahr so ein Buch gekauft...und nicht mal angefangen. In den Ferien!Traendis hat geschrieben:Kennt Ihr Zentanglen? Ist super entspannend
Liebe Grüße
Deneb
Deneb
-
SandraG
ja, manchmal ist es nicht so einfach, wenn ma so viele Hobbies hat, kommt immer etwas zu kurz...
Meine Hobbies sind:
-Scrapbooking (Fotoalben gestalten)
- fotografieren
- Aromatherapie
-nähen
- Geschenke aus der Küche herstellen
- Bodyscrubs etc. herstellen
- Leinwände kreativ gestalten (Schnullerparkplatz, Schmuckleinwand, etc.)
Für mich ist es oft nicht einfach, das alles umzusetzen, am besten wär ein 48h Tag
Meine Hobbies sind:
-Scrapbooking (Fotoalben gestalten)
- fotografieren
- Aromatherapie
-nähen
- Geschenke aus der Küche herstellen
- Bodyscrubs etc. herstellen
- Leinwände kreativ gestalten (Schnullerparkplatz, Schmuckleinwand, etc.)
Für mich ist es oft nicht einfach, das alles umzusetzen, am besten wär ein 48h Tag
-
Mahakali
Manchmal glaub ich zuviel Hobbies zu haben... jedenfalls kann ich ihnen nicht so viel Zeit widmen wie ich gerne würde.
Meine Hobbies:
- DIY Haarschmuck herstellen und darüber bloggen
- Seifen Sieden, (inkl. hübsch machen, verpacken und verschenken)
- Sachen selber herstellen wie, Liköre, Hagebuttenwein, Marmeladen, ...
- Kochen
- Angeln (zusammen mit meinem Schatz)
- Motorrad fahren als Sozia (also auch richtige Touren)
- Unsere 2 Katzen-Fellmonster
- Lesen
- Über die Winterzeit MMORPGs zocken
- Neu: Rühren
Hobbies für die ich schon lange keine Zeit mehr hatte:
- Zeichnen
- Fotografieren
Bei nem 40h+ Job bleibt mir da immer zu wenig Zeit. Und es gibt noch so viele tolle Sachen, die mich interessieren würden.
Meine Hobbies:
- DIY Haarschmuck herstellen und darüber bloggen
- Seifen Sieden, (inkl. hübsch machen, verpacken und verschenken)
- Sachen selber herstellen wie, Liköre, Hagebuttenwein, Marmeladen, ...
- Kochen
- Angeln (zusammen mit meinem Schatz)
- Motorrad fahren als Sozia (also auch richtige Touren)
- Unsere 2 Katzen-Fellmonster
- Lesen
- Über die Winterzeit MMORPGs zocken
- Neu: Rühren
Hobbies für die ich schon lange keine Zeit mehr hatte:
- Zeichnen
- Fotografieren
Bei nem 40h+ Job bleibt mir da immer zu wenig Zeit. Und es gibt noch so viele tolle Sachen, die mich interessieren würden.
Zuletzt geändert von Annika am Freitag, 19. Juni 2015, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Links versteckt :)
Grund: Links versteckt :)
Hm ja ich bin sicher dass ich zuviele Hobbys habe und dadurch leider für keines Zeit mich dem so richtig zu widmen. Wurschtel jetzt seit Monaten in jeder freien Minute in meinem riesigen Garten, in dem leider ganz viel verwildert und verwuchert war (ist) und komme dadurch kaum noch zum Rühren, grad noch so bisschen notdürftige Creme. Geschweige denn zum Lesen, Wandern, Handarbeiten, Basteln, Häusle renovieren, Parfüm selber machen, Kochen, Gartenerzeugnisse konservieren (würde gerne Likör, Holunderblütensirup, Wein, Kräuteressig, Pesto, Extrakte u. v. a. m.), Nähen, Malen ... und trotzdem auch für den Garten zuwenig Zeit, würde gerne noch mehr Pflanzen haben, noch mehr Kräuter, Gemüsearten, Obst anpflanzen, Gewächshaus bauen. Mit Vollzeitjob und Fernbeziehung ist das alles zuviel und nicht zu schaffen. Aber auch wenn ich weiss dass es zuviel ist, kriege ich es nicht hin, Interessen abzulegen, kommt eher immer noch mehr dazu. Fange vieles an, mache (zu) viel, lege mir vieles auf Halde für später mal. Kennt Ihr das auch?
Viele Grüße
Jatira
Jatira
- coboki
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 3425
- Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
- 11
- Wohnort: Niedersachsen
Leider nur allzu gut liebe JatiraJatira hat geschrieben: lege mir vieles auf Halde für später mal. Kennt Ihr das auch?
Herzliche Grüße
Conny
Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)
Conny
Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)
- Blümgrün
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 3208
- Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen
Oh ja, das kenne auch ich sehr gut.
- Aber freu Dich doch darüber, dass Du so vielseitig interessiert bist, und Deine Phantasie nicht an der Sofagrenze aufhört. Vielleicht kannst Du es als ganz besonderen persönlichen Reichtum sehen, so viele Dinge spannend zu finden.
- Aber freu Dich doch darüber, dass Du so vielseitig interessiert bist, und Deine Phantasie nicht an der Sofagrenze aufhört. Vielleicht kannst Du es als ganz besonderen persönlichen Reichtum sehen, so viele Dinge spannend zu finden.
Liebe Grüße Heike Blümgrün
Ja ich sag mir ja auch, Langeweile ist schlimmer. Hoffe darauf dass ich diesen besonderen persönlichen Reichtum so richtig genießen kann, wenn ich mal in Rente bin.
Viele Grüße
Jatira
Jatira
-
schnufflpuffl
- Rührküken

- Beiträge: 66
- Registriert: Sonntag, 30. März 2014, 16:36
- 11
- Wohnort: Regensburg
Hallo Traendis,Traendis hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,
wenn ich all eure Kunstwerkeso betrachte, dann komme ich mir ein wenig... hmmm... minderbegabt vor
Es ist einfach traumhaft, was ihr aus Papier, Stoff, Filz und Co. so alles zaubert. Ich komme da immer ins träumen, wenn ich eure Sachen sehe
![]()
Da ich von Natur aus neugierig bin, würde mich mal interessieren, was ihr alle so für Hobbies habt.![]()
Ich selber probiere ständig etwas neues aus, muss ständig etwas neues lernen. Sonst wird mir langweilig. Mein Arzt meint, ich sei ruhelos und das läge an meiner Krankheit... aber hey, Migräne muss ja auch für etwas gut sein, oder?![]()
Meine derzeitigen Hobbies sind:
- Seifen (vor allem erst mal das Lernen von Techniken)
- Naturkosmetik (auch hier steht das Lernen erst mal an oberster Stelle... zum Rühren fehlen mir derzeit die Zeit und die Rohstoffe)
- Fimo (Seifenschalen, Anhänger, Ohrringe, Canes usw.)
- Karten gestalten (hier bin ich noch ganz am Anfang)
- Colorieren, Stempeln, Papierverpackungen herstellen
Was ich unbedingt noch machen möchte sind folgende Dinge:
- Hydrolate herstellen (dafür fehlt mir 1. ein Garten oder zumindest ein Balkon, 2 habe ich keine Destille)
- Nähen lernen (mich nervt teilweise diese komische Mode so sehr, das ich am liebsten gar nichts anziehen würde... aber das ist etwas ungünstig)
- Mit Peddigrohr Körbe flechten
- Selbst Digistamps gestalten
Aufgegeben habe ich das Häckeln... das ist mal ganz nett, aber ich finde keinen rechten Zugang dazu.
Wie siehts mit euch aus? Denkt ihr, man kann zu viele Hobbies haben?
ich kann deine Frage definitiv mit "nein" beantworten
Aber du hast ja selbst eine beachtliche Liste an Hobbies vorzuweisen. Von "minderbegabt" kann wohl nicht die Rede sein. Und du hast auch noch einiges geplant, find ich toll.
Dumm nur, daß man meist zu wenig Zeit hat für all die Dinge, die man machen möchte.
Ich habe mir kürzlich eine tolle neue Nähmaschine gekauft und kann momentan gar nicht genug kriegen vom Nähen und der Cameo. Da bin ich feste am Rumprobieren.
Meine Hobbies sind:
* Nähen (learning by doing, bin da auch eher noch am Lernen und Ausprobieren), momentan begeistern mich Geldbörsen, Schlüsselanhänger...
* Plottern mit der Cameo (aktuell arbeite ich viel mit den SketchPens, Transferfolie und SnapPap)
* mein Hund
* in letzter Zeit hab ich mich viel mit Ernährung und dementsprechend mit Kochen und Backen (Low Carb u. ä.) beschäftigt
* Lesen (ich hab schon immer viel und gern gelesen), aktuell hab ich zum 4. Mal mit "Das Lied von Eis und Feuer" angefangen... ich versuch die Zeit bis zum nächsten Buch zu überbrücken... Mann, das dauert vielleicht! George, schreib schneller
* Rühren: da komm ich momentan nicht so dazu
* an Hydrolaten hab ich mich letztes Jahr versucht, aber nur mal so testweise, hab ich aber immer noch im Hinterkopf
Naja, dann geh ich noch arbeiten, was meinen Hobbies momentan eher im Weg ist
Ich hab allerdings den Vorteil, daß ich Schicht arbeite, soll heißen, 6 Tage arbeiten, 4 Tage frei, in den 4 freien Tagen kann ich schon einiges schaffen.
Und durch die Schichtarbeit kann ich mir die Hobbies - Gott sei Dank - auch finanziell leisten.
Bis vor einiger Zeit ging ich 3x die Woche laufen, aber bei der Hitze turnt mich das voll ab, also muß der Sport warten, bis es wieder erträglicher wird. Ich hab auch versucht, ein paar Mal die Woche Krafttraining zu machen, aber im Moment setze ich mich lieber an die Nähmaschine...
Grundsätzlich gartel ich auch gern, aber das ist mir bei der Hitze jetzt auch zu heavy.
Im Sommer mach ich dann gern mal Marmelade, aber da bin ich absolut blutiger Anfänger.
Ich habe in den letzten Wochen die Erfahrung gemacht, daß man seiner Phantasie/Kreativität oft auf die Sprünge helfen muß, aber mit der Zeit hat man dann selber gute Ideen. Ist zumindest bei mir so. Ich halte mich auch eher für einen unkreativen Menschen, aber offenbar kann man das trainieren. Ein bisschen Input von außen und dann wird das schon.
Ach übrigens: ich bin auch von Migräne (mit Aura) geplagt. Das schränkt mich - Gott und Betablocker sei Dank - nicht besonders ein, aber wenn doch, dann vor allem visuell. Dann ist an die genannten Hobbies leider gar nicht zu denken, weil ich dann sehr schlecht sehe.
Vielleicht schaff ich es ja mal, ein paar meiner "Werke" einzustellen.
Man kann ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht. (Heinz Rühmann)
-
lotosbluete
Huhuchen,
es ist echt spannend, was manche für interessante Hobbies haben. Ich für meinen Teil denke, dass man nicht zu viele Hobbies haben kann. Und ich mache auch schon sehr viel: nähen, Motorrad fahren, fotografieren, seifeln, rühren, Gelnägel machen und ich bin ein Technikfreak.
Das Nähen ist für mich quasi mein Haupthobby, dafür habe ich sogar ein extra Nähzimmer eingerichtet. Meine Gelnägel mache ich regelmäßig alle zwei Wochen, das ist schon fast kein Hobby mehr, sondern ein fixer Termin für meine ganz persönliche Entspannung. Motorrad fahre ich nur im Sommer und möglichst bei gutem Wetter, und das auch nur sonntags. Aber ein, zwei Motorradurlaube zu Forentreffen werden jährlich eingeplant. Fotografieren mache ich eigentlich schon seit meiner Teeniezeit, aber habe erst vor zwei Jahren wieder ernsthaft damit angefangen. Mittlerweile bin ich in einem Fotoclub und stelle auch aus. Zum seifeln kam ich durch eine Nähfreundin, aber das betreibe ich nur sporadisch, wenn mein Seifenvorrat zur Neige geht. Mit dem Rühren hatte ich eigentlich schon mal vor ein paar Jahren angefangen, aber dann irgendwann die Lust verloren, weil Kaufprodukte dann doch irgendwie schneller zu bekommen waren ... Jetzt möchte ich das aber mal wieder aufleben lassen. Dafür habe ich mir vorhin Heikes Bücher bestellt, um mich da mal wieder etwas einzulesen. Tja ... und als Technikfreak bin ich in unserem Haushalt die Beauftragte für PC-Installation und -pflege, WLAN, NAS etc. Außerdem sitze ich gerne am PC und bearbeite meine Fotos und drucke sie mittlerweile auch zuhause aus.
Ausprobieren wollte ich eigentlich schon immer mal: spinnen, weben, mit der Strickmaschine Stoffe stricken und diverse andere Dinge. Aber dafür fehlt mir einfach der Platz und lasse es daher sein.
Lesen ist für mich kein Hobby, sondern ein Bedürfnis. Es gibt kaum einen Abend, an dem ich nicht wenigstens noch ein paar Seiten lese - auch wenn ich hundemüde bin.
Gartenarbeit ist mir ein Graus, sowas macht mir überhaupt keinen Spaß. Ich backe zwar auch sehr gerne, aber das würde ich nicht als Hobby sehen, dafür mache ich es mittlerweile zu selten (Stichwort Hüftgold ...)
es ist echt spannend, was manche für interessante Hobbies haben. Ich für meinen Teil denke, dass man nicht zu viele Hobbies haben kann. Und ich mache auch schon sehr viel: nähen, Motorrad fahren, fotografieren, seifeln, rühren, Gelnägel machen und ich bin ein Technikfreak.
Das Nähen ist für mich quasi mein Haupthobby, dafür habe ich sogar ein extra Nähzimmer eingerichtet. Meine Gelnägel mache ich regelmäßig alle zwei Wochen, das ist schon fast kein Hobby mehr, sondern ein fixer Termin für meine ganz persönliche Entspannung. Motorrad fahre ich nur im Sommer und möglichst bei gutem Wetter, und das auch nur sonntags. Aber ein, zwei Motorradurlaube zu Forentreffen werden jährlich eingeplant. Fotografieren mache ich eigentlich schon seit meiner Teeniezeit, aber habe erst vor zwei Jahren wieder ernsthaft damit angefangen. Mittlerweile bin ich in einem Fotoclub und stelle auch aus. Zum seifeln kam ich durch eine Nähfreundin, aber das betreibe ich nur sporadisch, wenn mein Seifenvorrat zur Neige geht. Mit dem Rühren hatte ich eigentlich schon mal vor ein paar Jahren angefangen, aber dann irgendwann die Lust verloren, weil Kaufprodukte dann doch irgendwie schneller zu bekommen waren ... Jetzt möchte ich das aber mal wieder aufleben lassen. Dafür habe ich mir vorhin Heikes Bücher bestellt, um mich da mal wieder etwas einzulesen. Tja ... und als Technikfreak bin ich in unserem Haushalt die Beauftragte für PC-Installation und -pflege, WLAN, NAS etc. Außerdem sitze ich gerne am PC und bearbeite meine Fotos und drucke sie mittlerweile auch zuhause aus.
Ausprobieren wollte ich eigentlich schon immer mal: spinnen, weben, mit der Strickmaschine Stoffe stricken und diverse andere Dinge. Aber dafür fehlt mir einfach der Platz und lasse es daher sein.
Lesen ist für mich kein Hobby, sondern ein Bedürfnis. Es gibt kaum einen Abend, an dem ich nicht wenigstens noch ein paar Seiten lese - auch wenn ich hundemüde bin.
Gartenarbeit ist mir ein Graus, sowas macht mir überhaupt keinen Spaß. Ich backe zwar auch sehr gerne, aber das würde ich nicht als Hobby sehen, dafür mache ich es mittlerweile zu selten (Stichwort Hüftgold ...)
-
schnufflpuffl
- Rührküken

- Beiträge: 66
- Registriert: Sonntag, 30. März 2014, 16:36
- 11
- Wohnort: Regensburg
Das seh ich eigentlich ähnlich... ohne Bücher könnt ich nicht. Und so müde kann ich abends gar nicht sein, dass ich nicht noch ein paar Seiten verschlingelotosbluete hat geschrieben:Lesen ist für mich kein Hobby, sondern ein Bedürfnis. Es gibt kaum einen Abend, an dem ich nicht wenigstens noch ein paar Seiten lese - auch wenn ich hundemüde bin.![]()
Man kann ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht. (Heinz Rühmann)
Da kann ich nur zustimmen ... manchmal kann das auch "nach hinten" losgehen, so wie gestern von mir erlebt. Es war schon sehr spät, ich wollte aber noch einige Seiten lesen, bis ich müde werde, das ist eine Angewohnheit von mir. Nur leider wurde ich gestern viele Kapitel später immer noch nicht müde, und als ich eingeschlafen bin, war es wahrscheinlich mitten in der Nacht. Ich habe absichtlich die Uhr weggedreht, damit ich nicht draufgucke ... hinterher würde ich mir ja nur Selbstvorwürfe machen ...schnufflpuffl hat geschrieben: Das seh ich eigentlich ähnlich... ohne Bücher könnt ich nicht. Und so müde kann ich abends gar nicht sein, dass ich nicht noch ein paar Seiten verschlinge
-
bengal-katze
- Rührküken

- Beiträge: 55
- Registriert: Montag, 14. September 2015, 11:50
- 10
Wenn ich ein gutes Buch in der Hand habe kann ich auch nicht mehr aufhören bis ich fertig bin. blöd ist nur, wenn das Buch 500 seiten hat umd man eigentlich noch viele andere Dinge tun muss 
