Phospholipidbasis verhauen?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Symphonisch
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 71
Registriert: Freitag, 13. Februar 2015, 20:40
10
Wohnort: Speyer

Phospholipidbasis verhauen?

Ungelesener Beitrag von Symphonisch »

Hallo Ihr Lieben,

ich hab glaub ich soeben meine Phospholipidbasis verhauen. Sie ist im erkalteten Zustand wie ausgeflockt, ähnlich wie wenn Sauce Hollandaise gerinnt.
Ich vermute fast ich hab sie zu heiss werden lassen, sie hat auf einmal angefangen aufzuquellen. Ich habs dann schnell vom herd genommen, aber es war zu spät.

Jetzt meine Frage: Kann ich sie noch verwenden? Oder ist sie noch irgendwie zu retten? Es wäre echt schade sie wegschütten zu müssen.... :cry:

Lg Nicole
Lieben Gruß
Nicole

Benutzeravatar
Mana
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 361
Registriert: Samstag, 20. Dezember 2014, 17:41
10

Ungelesener Beitrag von Mana »

Och mensch. Leider kann ich Dir nicht helfen, aber es tut mir trotzdem leid :troest: . Nächstes Mal wirds bestimmt besser! :magic: Am besten wärs ja, direkt nochmal versuchen. Da hat man noch am ehesten Ahnung, was schief gelaufen sein könnte. Aber was machst Du dann mit der ganzen Phospholipidbasis? Oh, wir haben doch bald Ostern! Sicher freun sich ein paar liebe Menschen aus Deiner Umgebung über ein "leckeres Creme-Ei"
Liebe Grüße,
Mana

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34923
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich würde sie ausprobieren und eine Emulsion rühren. :-) An sich sind die Komponenten recht stabil (wobei ich nun nicht weiß, wie heiß es auf dem Herd war).
Liebe Grüße
Heike

Symphonisch
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 71
Registriert: Freitag, 13. Februar 2015, 20:40
10
Wohnort: Speyer

Ungelesener Beitrag von Symphonisch »

Hm, Du hast Recht Heike. Probieren geht ja über studieren. Ich werd mal rüber in mein Küchlein gehen. Muss eh mal schauen wie sie jetzt aussieht....Danke :-)
Lg Nicole
Lieben Gruß
Nicole

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Symphonisch hat geschrieben:Jetzt meine Frage: Kann ich sie noch verwenden? Oder ist sie noch irgendwie zu retten? Es wäre echt schade sie wegschütten zu müssen.... :cry:
Liebe Nicole, :hallihallo:

es tut mir leid für :troest: Dich, ich weiß es tut weh wenn man etwas macht und es gelingt nicht, als ich meine Basis gemacht habe ist es auch nicht so leicht gewesen, ich habe das Öl und Avocadin aufgeschmolzen dann Phospholipon rein es wollte sich nicht auflösen, dann hatte ich Angst dass es zu lange dauert habe Lipodermin rein gerührt, war immer noch nicht ganz aufgelöst habe wieder bisschen warm gemacht und dann hochtourig gerührt.
Die Basis ist zwar gut, also keine andere Farbe oder Geruch, aber bis heute bin mir nicht :seufz: ganz sicher ob ich es richtig gemacht habe oder nicht(damit meine ich ob man das Phospholipon auch auf dem Herd auflösen muss oder nicht) aber die Cremes sind gut, bis heute ist mir nichts aufgefallen.
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Hallo,

ich löse das Phospholipon auch auf dem Herd, ja. Ich muss aber sagen, ich habe meine Gläser nie direkt am Herd sondern im Wasserbad und messe zwischenzeitlich immer wieder die Temperatur.
Ich würde sie auch einfach mal ausprobieren in einer Emulsion.
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Symphonisch
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 71
Registriert: Freitag, 13. Februar 2015, 20:40
10
Wohnort: Speyer

Ungelesener Beitrag von Symphonisch »

Guten Morgen,
ich hatte mich noch nicht getraut, ich hab so viel auf der To Do Liste und so wenig Zeit. Ich bin momentan viel am ausprobieren. Das Spreitmodell von Heike zu den Ölen und das hochtourige rühren bringen so viel mehr Luxus in die Rührerei :-) Meine ganzen Freunde und Bekannte sind überglücklich und versorgt weil jeder herhalten muss zum probieren hehe... Naja mein Freund muss gerade etwas leiden aber sonst ist alles super :bingo:

Ich muss heute wirklich mal ne Emulsion mit der Basis rühren...

@Lila Blume: Wenn sie gut emulgiert und sich binden lässt ist doch super :-) Ich vermute meine Flocken werden nicht :skeptisch:
Lg
Lieben Gruß
Nicole

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

@ Nicole, wenn es richtig flocken sind versuch das ganze hochtourig zu rühren vielleicht klappt es.
Viel Glück. :gut:
Liebe Grüße
Eva

Symphonisch
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 71
Registriert: Freitag, 13. Februar 2015, 20:40
10
Wohnort: Speyer

Ungelesener Beitrag von Symphonisch »

Hey,

leider lässt sich die Phospholipidbasis nicht mehr verarbeiten. Warscheinlich wirklich zu heiß. Es wird zu einem prabbeligen Pudding mit Brocken. Irgendwie schwer zu beschreiben. Ich hab noch, Phospholipon :-)
Schade aber ich versuchs einfach nochmal.

Lg
Lieben Gruß
Nicole

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Oh, es tut mir :troest: aber leid, hast versucht vielleicht bisschen warm zu machen und rühren.

Schönen Abend. :-*
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34923
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Symphonisch hat geschrieben:Hey,

leider lässt sich die Phospholipidbasis nicht mehr verarbeiten. Warscheinlich wirklich zu heiß. Es wird zu einem prabbeligen Pudding mit Brocken. Irgendwie schwer zu beschreiben. Ich hab noch, Phospholipon :-)
Ich habe mir mal eine Barriereschutzbasis verhauen … tut weh, aber man vergisst es wieder. :knuff: Es kommen wieder bessere Rührtage.
Liebe Grüße
Heike

Symphonisch
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 71
Registriert: Freitag, 13. Februar 2015, 20:40
10
Wohnort: Speyer

Ungelesener Beitrag von Symphonisch »

Ja hab s in der Fettphase erhitzt, aber es löst sich nicht mehr. Jetzt steht es im Kühlschrank, vielleicht kann ich es ja für irgendetwas nochmal gebrauchen :-)
Lieben Gruß
Nicole

Hönigmilch

Ungelesener Beitrag von Hönigmilch »

Hilfe, entweder bin ich blind oder aus dem Sortiment genommen. Bei ***** finde ich kein Phospholipon mehr. Kamm das sein?
Es grüßt
Hönigmilch

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4203
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Ich habe gestern auf der Startseite gelesen, dass es erst wieder im April zu haben ist.
Habe es heute bei aliacura geordert.
Gruß,
Manjusha
Liebe Grüße
Manjusha

Hönigmilch

Ungelesener Beitrag von Hönigmilch »

Vielen Dank Manjusha, da wollte ich schon mal bestellen. Hatte mich aber für naturschönheit.de entschieden. Habe jetzt einen Grund dort zu shoppen. :bingo: :shopping1:

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

:winke:
Lila Blume hat geschrieben: ich habe das Öl und Avocadin aufgeschmolzen dann Phospholipon rein es wollte sich nicht auflösen, dann hatte ich Angst dass es zu lange dauert habe Lipodermin rein gerührt, war immer noch nicht ganz aufgelöst habe wieder bisschen warm gemacht und dann hochtourig gerührt.
Die Basis ist zwar gut, also keine andere Farbe oder Geruch, aber bis heute bin mir nicht :seufz: ganz sicher ob ich es richtig gemacht habe oder nicht(damit meine ich ob man das Phospholipon auch auf dem Herd auflösen muss oder nicht) aber die Cremes sind gut, bis heute ist mir nichts aufgefallen.
Morgen habe vor wieder die Phospholipid-Basis zu rühren :seufz: , und da bei mir die Basis jedes Mal anderes aussieht, hätte gerne gewusst wie Ihr das so macht, damit meine ich auch mit was rührt Ihr und so, liebe Splash Du machst es im Wasserbad? Bei mir hat nicht geklappt. :/

Also bei mir hat sich nicht ein einziges Mal der Phospholipid aufgelöst :gruebel: , ich habe meistens Lipodermin dann dazu gegeben und mit Mixer gerührt.

Was mache ich immer falsch? :rosefuerdich: Könnt Ihr mir bitte einen Tipp geben. :knuddler:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4203
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Lila Blume hat geschrieben::winke:
Lila Blume hat geschrieben: ich habe das Öl und Avocadin aufgeschmolzen dann Phospholipon rein es wollte sich nicht auflösen, dann hatte ich Angst dass es zu lange dauert habe Lipodermin rein gerührt, war immer noch nicht ganz aufgelöst habe wieder bisschen warm gemacht und dann hochtourig gerührt.
Die Basis ist zwar gut, also keine andere Farbe oder Geruch, aber bis heute bin mir nicht :seufz: ganz sicher ob ich es richtig gemacht habe oder nicht(damit meine ich ob man das Phospholipon auch auf dem Herd auflösen muss oder nicht) aber die Cremes sind gut, bis heute ist mir nichts aufgefallen.
Morgen habe vor wieder die Phospholipid-Basis zu rühren :seufz: , und da bei mir die Basis jedes Mal anderes aussieht, hätte gerne gewusst wie Ihr das so macht, damit meine ich auch mit was rührt Ihr und so, liebe Splash Du machst es im Wasserbad? Bei mir hat nicht geklappt. :/

Also bei mir hat sich nicht ein einziges Mal der Phospholipid aufgelöst :gruebel: , ich habe meistens Lipodermin dann dazu gegeben und mit Mixer gerührt.

Was mache ich immer falsch? :rosefuerdich: Könnt Ihr mir bitte einen Tipp geben. :knuddler:
Liebes Blümchen, ich mache es genauso, aber ohne Hochtouren oder Mixer, ich nehme auch kein Wasserbad, also eigentlich exakt so, wie es Heike im Buch beschreibt, zum Rühren nehme ich das Thermometer, was ich ja in der Masse habe. So hat es bisher immer geklappt.
Viel Erfolg! :kleinehexe:
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Manjusha hat geschrieben:Liebes Blümchen, ich mache es genauso, aber ohne Hochtouren oder Mixer, ich nehme auch kein Wasserbad, also eigentlich exakt so, wie es Heike im Buch beschreibt, zum Rühren nehme ich das Thermometer, was ich ja in der Masse habe. So hat es bisher immer geklappt.
Viel Erfolg! :kleinehexe:
Liebes löst sich bei Dir der Phospholipon ganz auf oder ist wie bei mir, also ich sehe immer noch eine Maße.
Liebe Grüße
Eva

Vandini
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag, 20. September 2016, 19:33
8
Wohnort: Nähe München

Ungelesener Beitrag von Vandini »

Schön das Du das Thema nochmal aufgreifen,lila Blume!
Ich hätte auch eine Frage was die Konsistenz
betrifft. :klimper:
Ich hab mir auch bissl schwer getan,vor allem die 7,5g(ist ja schon ein Haufen) Phospholipon 80H homogen zu verrühren!(Wasserbad)
Aufgelöst hat es sich nicht,es wurde eher eine..ja,cremige Masse.
Ich hab es nach und nach mit dem Thermometer dazu gerührt und anschließend das Lipodermin.
Welches bei mir"Lipodermin Konzentrat HT"(Aqua,Lecithin,Alk,Tocopherol, Sodium Hydroxide)heißt. :gruebel:
Die Masse sah dann irgendwie so grieselig aus und gefiel mir garnicht!Wie bei Grießbrei, wo man jedes einzelne Körnchen sieht! :lupe:
Ich hab bis zum erkalten gerührt und es in den Kühlschrank gestellt-aber die Konsistenz ist eher breiig und klebt am Spatel,erinnert mich sehr an Apfelmus! :D
Wie ist das bei euch mit der Konsistenz?
Liebe Grüße, Claudia

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Ich habe die Basis schon oft gerührt, und zwargenauso, wie Heike es beschrieben hat. Direkt auf dem Herd, nicht im Wasserbad.
Hat immer geklappt.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Positiv hat geschrieben:Ich habe die Basis schon oft gerührt, und zwargenauso, wie Heike es beschrieben hat. Direkt auf dem Herd, nicht im Wasserbad.
Hat immer geklappt.
Danke Dir liebes für die Antwort. :rosefuerdich:

Die Frage bleibt trotzdem, hat sich bei Euch der PhospholiponR 80 H ganz aufgelöst?
Vandini hat geschrieben:Aufgelöst hat es sich nicht,es wurde eher eine..ja,cremige Masse.

Ich hab es nach und nach mit dem Thermometer dazu gerührt und anschließend das Lipodermin.
Welches bei mir"Lipodermin Konzentrat HT"(Aqua,Lecithin,Alk,Tocopherol, Sodium Hydroxide)heißt. :gruebel:
Wie die Vandini es auch beschreibt, genauso ist es bei mir, cremig.
Meine ist Natipide II- (INCI: Aqua, Lecithin, Alkohol)
Liebe Grüße
Eva

Vandini
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag, 20. September 2016, 19:33
8
Wohnort: Nähe München

Ungelesener Beitrag von Vandini »

Bild
Lila Blume hat geschrieben:Die Frage bleibt trotzdem, hat sich bei Euch der PhospholiponR 80 H ganz aufgelöst?
Guck,meine sieht so aus!
Und sie ist weich,nicht fest-cremig irgendwie!
Und klebt am Spatel.
(Blödes Bild,hoffe man erkennt was!)
Liebe Grüße, Claudia

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Mein Phospholipon hat sich aufgelöst, Es ist eine weiche, cremige Masse.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4203
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Lila Blume hat geschrieben:
Manjusha hat geschrieben:Liebes Blümchen, ich mache es genauso, aber ohne Hochtouren oder Mixer, ich nehme auch kein Wasserbad, also eigentlich exakt so, wie es Heike im Buch beschreibt, zum Rühren nehme ich das Thermometer, was ich ja in der Masse habe. So hat es bisher immer geklappt.
Viel Erfolg! :kleinehexe:
Liebes löst sich bei Dir der Phospholipon ganz auf oder ist wie bei mir, also ich sehe immer noch eine Maße.
Ja also ich denke schon, dass es sich alles gut vermengt/löst, ich weiß jetzt leider nicht wie du das meinst?
Hast du denn Klumpen oder was meinst du mit Masse?
Wenn die Basis erkaltet ist sieht sie bei mir homogen aus, es krümelt nichts wenn ich etwas zwischen den Fingern verreibe. Die Farbe ist den einzelnen Komponenten entsprechend, also weißlich-gräulich. Sie ist nicht flüssig, also wenn ich das Gläschen drehe oder wende bleibt sie da wo sie ist, wenn ich etwas entnehme dann bleibt ein Löchlein in der Masse sichtbar. Sie ist aber trotzdem nicht so fest wie eine Butter.
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Juhu, heute hat alles super geklappt, ich freue mich riesig. :freufreu:
Positiv hat geschrieben:Mein Phospholipon hat sich aufgelöst, Es ist eine weiche, cremige Masse.
Vielen lieben dank für Die Antwort. :rosefuerdich:
Manjusha hat geschrieben:Wenn die Basis erkaltet ist sieht sie bei mir homogen aus, es krümelt nichts wenn ich etwas zwischen den Fingern verreibe. Die Farbe ist den einzelnen Komponenten entsprechend, also weißlich-gräulich. Sie ist nicht flüssig, also wenn ich das Gläschen drehe oder wende bleibt sie da wo sie ist, wenn ich etwas entnehme dann bleibt ein Löchlein in der Masse sichtbar. Sie ist aber trotzdem nicht so fest wie eine Butter.
Vielen lieben dank für die Antwort :rosefuerdich: , ja genauso ist sieht sie heute bei mir aus. :mixine:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Vandini hat geschrieben:Guck,meine sieht so aus!
Und sie ist weich,nicht fest-cremig irgendwie!
Und klebt am Spatel.
(Blödes Bild,hoffe man erkennt was!)
Also meine hat noch nie am Spatel geklebt, aber ich war trotzdem unzufrieden denn irgendwie hat es mit dem auflösen von Phospholipon nie richtig geklappt. :)
Vielleicht liegt es an dem anderen Lipodermin. :gruebel:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4203
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Lila Blume hat geschrieben:Juhu, heute hat alles super geklappt, ich freue mich riesig.
Wie schön, da freue ich mich eine Runde mit mit dir. :huepf:
Liebe Grüße
Manjusha

Vandini
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag, 20. September 2016, 19:33
8
Wohnort: Nähe München

Ungelesener Beitrag von Vandini »

Lila Blume hat geschrieben:Juhu, heute hat alles super geklappt, ich freue mich riesig.
Juhuu,ich freu mich mit Dir! :fred:
Was hat Deins für eine Farbe?
Manjusha hat geschrieben:Die Farbe ist den einzelnen Komponenten entsprechend, also weißlich-gräulich
Hmm,meins ist Orange! :gruebel:
Aber auch homogen,ich hab den"zwischen den Fingern verreibe Test gemacht"-schön weich und keine Krümel!
Liebe Grüße, Claudia

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4203
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Vandini hat geschrieben: Hmm,meins ist Orange! :gruebel:
Ich hatte auch schon sehr viel dunkleres, so eher orange-bräunlicheres Lipodermin, damit wäre dann die Farbe der Basis sicher auch anders geworden.
Warum die Farbe so unterschiedlich ist bei den unterschiedlichen Anbietern weiß ich leider auch nicht, es müsste ja an unterschiedlicher Konzentration liegen. :seufz:
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Lila Blume hat geschrieben:Juhu, heute hat alles super geklappt, ich freue mich riesig. :freufreu:
Positiv hat geschrieben:Mein Phospholipon hat sich aufgelöst, Es ist eine weiche, cremige Masse.
Vielen lieben dank für Die Antwort. :rosefuerdich:
Manjusha hat geschrieben:Wenn die Basis erkaltet ist sieht sie bei mir homogen aus, es krümelt nichts wenn ich etwas zwischen den Fingern verreibe. Die Farbe ist den einzelnen Komponenten entsprechend, also weißlich-gräulich. Sie ist nicht flüssig, also wenn ich das Gläschen drehe oder wende bleibt sie da wo sie ist, wenn ich etwas entnehme dann bleibt ein Löchlein in der Masse sichtbar. Sie ist aber trotzdem nicht so fest wie eine Butter.
Vielen lieben dank für die Antwort :rosefuerdich: , ja genauso ist sieht sie heute bei mir aus. :mixine:
@ LilaBlume: Glückwunsch :yeah:
Meine Basis ist mir auch schon mal übergeschäumt, ging trotzdem noch. Ansonsten arbeite ich auch genau nach Rezept: Neutralöl und Avocadin bei 90°C schmelzen, Phospholipon nach und nach unter rühren hinzufügen, bis es aufgelöst ist. Geduld und Ruhe sollten im Gepäck sein. Wenn alles aufgeschmolzen ist das Lipodermin dazu, alles ganz entspannt mit dem Glasstab/ Löffel/ Spatel kalt rühren. Es ist ein bisschen wie Hefeteig: Nichts für Zwischendurch mal eben schnell :runningdog: :zickig: Mit dem Mixer rühre ich die Basis gar nicht, einfach nur Glasstab und fertig.
Meine Basis hat farblich eher bernsteinfarbenden Charakter, Konsistenz grobkörnig homogen.
Alle Zutaten stammen .
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Antworten