Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können

Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2495
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Nine »

Annanav hat geschrieben:
Sonntag, 16. November 2025, 21:11
Enke hat geschrieben:
Sonntag, 16. November 2025, 11:55
Sylvie hat geschrieben:
Sonntag, 16. November 2025, 09:31
... Aber ebenfalls alles ohne Erfolg. Das Gamma Oryzanol zeigte keine Ambitionen sich aufzulösen. ...
Mal an alle BSB-Genervten ;-): Gerührt habt ihr aber schon, ja? Gerade, wenn ich was von "verbranntem Zucker" lese, klingt es, als sei das Oryzanol auf dem Becherglasboden verkokelt. Während des Erhitzens muss man schon immer geduldig umrühren :kleinehexe: !
Grüessli Nine

Benutzeravatar
Sylvie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 924
Registriert: Dienstag, 25. Februar 2020, 07:32
5

Beitrag von Sylvie »

Nine hat geschrieben:
Montag, 17. November 2025, 09:31

Mal an alle BSB-Genervten ;-): Gerührt habt ihr aber schon, ja? Gerade, wenn ich was von "verbranntem Zucker" lese, klingt es, als sei das Oryzanol auf dem Becherglasboden verkokelt. Während des Erhitzens muss man schon immer geduldig umrühren :kleinehexe: !
Grüessli Nine
Ach was - rühren sollen wir auch noch :vollirre: , was du alles verlangst :D

Ich für meinen Teil bleibe bei diesen hohen Temperaturen am Magnetrühren stehen und rühre mit dem Thermometer ständig - sonst wird´s natürlich schwarz/ brennt an/ wird bröckelig.
Bei mir ist das Gamma O. aber einfach weiß und griselig geblieben und hat sich erst bei der 3. Verarbeitungsmethode (G.O. in heißes Neutralöl) gelöst.
Schöne Grüße 🧙‍♀️
Sylvie

Benutzeravatar
Sylvie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 924
Registriert: Dienstag, 25. Februar 2020, 07:32
5

Beitrag von Sylvie »

Annanav hat geschrieben:
Sonntag, 16. November 2025, 21:11
[

.......Könnte es vielleicht wirklich an der Charge liegen? Ich hab's vom gleichen Lieferanten und erst vor kurzem bestellt... Hatte jemand schonmal so einen Fall? Kann das sein? ....
LG
Annanav
Hallo Annanav,
ich habe 2 Chargen probiert:
Die eine ist bis 3/27 haltbar, die andere bis 3/26

Bisserl eigenartig ist das schon.
Schöne Grüße 🧙‍♀️
Sylvie

Benutzeravatar
Sylvie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 924
Registriert: Dienstag, 25. Februar 2020, 07:32
5

Beitrag von Sylvie »

Pialina hat geschrieben:
Sonntag, 16. November 2025, 13:05
Sylvie hat geschrieben:
Sonntag, 16. November 2025, 10:28
Das Rouge ist sehr dezent und entspricht letztlich nicht dem Lippenstift Ton aus dem Seminar.
Ich finde den Ton perfekt- und sehr dezent könnte sogar mir gefallen, ich habe noch nie Rouge benutzt. Das ist jetzt aber nicht nur Ultramarin Rosa mit Fillerbasis, oder? Hast Du noch Mica dabei?
Liebe Pialina,
danke, freut mich :) .
Es besteht aus der 1,6 g Fillerbasis P (noch aus Heikes Shop), 0,2 g Ultramarin Rosa (von Bina :) ), 0,2g Tibetan Ocre, 0,2g Ruby, und 0,1g Silk Beige.
Wie gesagt, ich würde die Pigmente etwas erhöhen. Es ist sehr dezent.
Schöne Grüße 🧙‍♀️
Sylvie

Benutzeravatar
Sylvie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 924
Registriert: Dienstag, 25. Februar 2020, 07:32
5

Beitrag von Sylvie »

Bina hat geschrieben:
Sonntag, 16. November 2025, 13:23
Sylvie, das Rouge gefällt mir prima!
Dankeschön!! :)
Helga hat geschrieben:
Sonntag, 16. November 2025, 13:28
Sylvie hat geschrieben:
Sonntag, 16. November 2025, 10:28
Das Rouge ist sehr! dezent und auf bleicher Winterhaut bestimmt sehr schön für die "Wintertypen" unter uns
Mir gefallen beide sehr, Rouge und Lippenstift, bin auch Wintertyp und könnte zu mir passen :-)
Freut mich total, dass es dir auch gefällt. Ich wusste gar nicht, dass du auch ein Wintertyp bist. Die Rezeptur des Rouge habe ich oben gerade an Pialina geschickt.
Für die Lippenstiftfarbe muss ich selbst neu experimentieren; meine Notizen stimmen leider nicht.
Aktuell habe ich gerade wenig Zeit fürs Rühren, weil mein GG sich den kleinen Finger der rechten Hand gebrochen hat und nun doch ziemlich viel an mir hängt. Sobald ich die Farbe reproduzieren konnte, schicke ich dir die Zusammensetzung.

Liebe Grüße
Sylvia
Schöne Grüße 🧙‍♀️
Sylvie

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2495
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Nine »

Sylvie hat geschrieben:
Montag, 17. November 2025, 15:17
...
Ach was - rühren sollen wir auch noch :vollirre: , was du alles verlangst :D
...
Oje, klang ich wie "mein Gott sind die blöd!" :schocker: ???? Das war definitiv nicht meine Absicht :rofl: :huhu: !!! Sorry!!!
😘 Nine

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2133
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Beitrag von Lilli »

Nine hat geschrieben:
Montag, 17. November 2025, 15:41
Oje, klang ich wie "mein Gott sind die blöd!" :schocker: ???? Das war definitiv nicht meine Absicht :rofl: :huhu: !!! Sorry!!!
Hallo,

nee, nee, liebste Nine, mach dir mal keine Gedanken - ich glaube bei der momentan Charge (auch ich habe die mit MHD 03/27) kann nicht genug darauf hingewiesen werden. :)

Ich habe die BSB bestimmt schon 4- oder 5-mal gerührt, immer ohne große Aufregung: Öl ins Becherglas, Gamma-Oryzanol dazu, auf die Herdplatte und erhitzen, dabei rühren. Aber dieses Jahr! Kaum hatte ich die Mischung auf dem Herd, buk das Gamma-Oryzanol sofort auf dem Boden des Glases fest. Glücklicherweise hatte ich die teuren Ceramide noch nicht hinzugefügt. Die zweite Öl-Gamma-Oryzanol-Mischung habe ich dann gaaaaanz langsam erhitzt, teilweise sogar im Wasserbad. Die gleiche Prozedur auch beim Rühren der Wintercreme letzte Woche - gaaaaanz langsam, dann ging es.

Ich vermute daher, es liegt wirklich an der Charge, leider. :(

Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Connyanna
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 85
Registriert: Montag, 13. Januar 2025, 18:45
Wohnort: 91474 Langenfeld

Beitrag von Connyanna »

Sylvie hat geschrieben:
Montag, 17. November 2025, 15:19
ich habe 2 Chargen probiert:
Die eine ist bis 3/27 haltbar, die andere bis 3/26
Mein Gamma Oryzanol hat Fälligkeit 30.03.2027. Im Juni 25 habe ich zum allerersten Mal eine BSB (mit Neutral MCT-Öl) gerührt. Die von euch geschilderten Probleme sind bei mir nicht aufgetreten. Meine BSB hat eine schöne weiße Farbe und ich habe sie schon mehrfach eingesetzt.
Mein Gamma Oryzanol hat die LOT-Nr. 20240928PR4069_mm und ich habe ein 10g Päckchen.
Vielleicht hilft das weiter, die Charge einzugrenzen.
Herzliche Grüße Connyanna

Annanav
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag, 12. Oktober 2025, 08:40

Beitrag von Annanav »

Nine hat geschrieben:
Montag, 17. November 2025, 09:31
Annanav hat geschrieben:
Sonntag, 16. November 2025, 21:11
Enke hat geschrieben:
Sonntag, 16. November 2025, 11:55
Mal an alle BSB-Genervten ;-): Gerührt habt ihr aber schon, ja? Gerade, wenn ich was von "verbranntem Zucker" lese, klingt es, als sei das Oryzanol auf dem Becherglasboden verkokelt. Während des Erhitzens muss man schon immer geduldig umrühren :kleinehexe: !
Grüessli Nine

Ja, schön hübsch gerührt die ganze Zeit und die Klümpchen zerstoßen in der Hoffnung, dass es doch endlich schmelzen möge.... Leider ohne Erfolg.
Als nächstes wage ich mich wohl erstmal wieder an etwas ohne Gamma Oryzanol. Vielleicht braucht es ja mehr Übung im Handgelenk beim Rühren... :kichern:
Liebe Grüße
Annanav

Antworten