 – ein bewährtes Basisrezept verwendet, angelehnt an Phasenverhältnisse von Tuâl (die Probe 1 dieses Threads), Änderungen zu Probe 1 sind blau gekennzeichnet:
 – ein bewährtes Basisrezept verwendet, angelehnt an Phasenverhältnisse von Tuâl (die Probe 1 dieses Threads), Änderungen zu Probe 1 sind blau gekennzeichnet:6,0 gr Öle (Argan, Nachtkerze, Wildrose, Sesam)
1,5 gr Avocadobutter (teilhydriert, hat eine sehr weiche, schmelzende Konsistenz, weicher als Shea- oder Mangobutter)
0,5 gr UdA
1,0 gr Cetylalkohol (um das Einziehverhalten zu verbessern und die Emulsion etwas stabiler zu machen)
18 ml Wasser
2,0 gr Lipodermin (um das Einziehverhalten zu verbessern)
1,0 gr Reinlecithin
Das ergibt wie gehabt ca. 32:68 % Fett- zu Wasserphase (Lecithin ist mit 3,4 % absolut dosiert, das sind 11 % an der Fettphase). Die Phasen emulgieren gut, insgesamt bleibt das Ganze jedoch sehr dünnflüssig, wie gehabt. Ich gebe Guarkernmehl dazu (aus der Hüfte gemessen, ca. 1 Espressolöffelchen voll) – und dann hat die Emulsion eine angenehme, lotionige Konsistenz, die sich sehr gut auftragen lässt und nach kurzer Zeit gut einzieht. Mein Hautempfinden sagt, dass es eine Wasser-in-Öl-Emulsion ist.

Mir scheint, bei geringer Dosierung an RL bekommen wir eine gwünschte Viskosität bei geringeren Fettphasenanteilen vor allem mit Gelbildner hin, gleich woher sie kommen (ob isoliert oder in Pflanzengelen enthalten).




 ... also scheint es eindeutig einen Zusammenhang mit dem PH zu geben. Erklärt aber nicht meine merkwürdige Untersuchung. Es kann jetzt nur noch sein, daß mein PH-Meßgerät nach Belieben mißt. Aber Wasser mißt er immer noch mit ca. 7
 ... also scheint es eindeutig einen Zusammenhang mit dem PH zu geben. Erklärt aber nicht meine merkwürdige Untersuchung. Es kann jetzt nur noch sein, daß mein PH-Meßgerät nach Belieben mißt. Aber Wasser mißt er immer noch mit ca. 7 
  
 
  
  
