Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.
Moderator: Heike
-
-
Infoblatt: Hilfe zur Interpretation von Analysezertifikaten
Antworten: 2
von
Heike » 24. Mai 2008, 16:43
Erster Beitrag
Analysezertifikate von pflanzlichen Ölen und Buttern: Hinweise zur Interpretation
Öle und Buttern werden in Europa entweder als Lebensmittel oder als kosmetisches Mittel eingesetzt. Alle kosmetischen Mittel unterliegen der Kosmetik-Richtlinie der Europäischen Union. Rechtsgrundlage in Deutschland ist das Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz mit der Kosmetik-Verordnung, in Österreich das...
Letzter Beitrag
Fragen im Zusammenhang mit diesem Basisartikel bitte ich in dem Thread »Fragen zur Interpretation von Analysezertifikaten« zu posten. Ich habe die vorher hier geschriebenen Postings dort hin verschoben, um Basisinformationen zum Thema und fachlichen Austausch zu trennen.
- 2 Antworten
- 11615 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heike
30. April 2009, 20:05
-
-
Amaranth - gepresst vers. CO2 Extraktion?
Antworten: 3
von Gitta » 10. Juni 2008, 20:32
Erster Beitrag
wo ist da der Unterschied? Ich habe beide hier und möchte eines davon in meine Sonnenschutzmilch geben. Nur welches ist besser geeignet?
Letzter Beitrag
Jetzt haben doch einige Amaranthöl erhalten … habt Ihr es schon getestet? :lupe:
- 3 Antworten
- 1167 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heike
17. Juni 2008, 16:01
-
-
Diskussionsthread zum Thema :-)
Antworten: 19
von
Heike » 24. Mai 2008, 16:44
Erster Beitrag
So, hier ist Raum für Anregungen, Ergänzungen, Meinungen zum Thema. :-)
Letzter Beitrag
Von der Lichtdurchlässigkeit her sind die Violettglasflaschen nun mal am dichtesten, gefolgt von Braun-, dann Blau-, dann Grün- und zum Schluß Weißglas. Außerdem soll Violettglas das Produkt zusätzlich noch mal energetisieren.?.?
Ist halt auch verdammt teuer...
Ich habe sie für meine getrockneten Kräuter. Für Hydrolate und Öle sehe ich nur einen Nachteil: man sieht durch das Violettglas die...
- 19 Antworten
- 6585 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heike
12. Juni 2008, 08:22
-
-
Olivenöl
von
Heike » 30. Mai 2008, 18:26
Für Olivenöle gibt es eigene gesetzliche Vorschriften, dazu gehört einmal
a) die Verordnung (EWG) Nr. 2568/91 der Komission der Europäischen Gemeinschaft über die Merkmale von Olivenölen und Oliventresterölen sowie die Verfahren zu ihrer Bestimmung. Sie ist in den Mitgliedsstaaten direkt bindend, legt physikalische, chemische und organoleptische* Merkmale der acht verschiedenen...
- 0 Antworten
- 2269 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heike
30. Mai 2008, 18:26
-
-
Mangobutter und Babassuöl
Antworten: 29
von Anemone » 26. Mai 2008, 12:02
Erster Beitrag
Gleich vorneweg - mit Behawe habe ich gute Erfahrungen. Und eben voller Freude wieder mal ein Paket entgegen genommen. Darin sind u.a. auch Mangobutter und Babassuöl, beides raff. Qualitäten.
Rechts dieses blumenkohlige Streuselzeug ist die Mangobutter in gelb-weiß, sieht - hm - sehr merkwürdig aus. MHD bis Mitte nächsten Jahres und Geruch einwandfrei. Miniprobe aufm Handrücken macht sofort...
Letzter Beitrag
Da wo es nützlich ist, bin ich auch rund :D
:huhu:
- 29 Antworten
- 4907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sly
30. Mai 2008, 11:10
-
-
Naturrohstoffe und Gisella Manske
Antworten: 1
von
Heike » 28. Mai 2008, 17:59
Erster Beitrag
Kurze Zwischeninfo: Mittlerweile haben bereits 2 HändlerInnen Ihr hohes Interesse an dieser Initiative signalisiert, wollen sie unterstützen und verstärkt auf Informationen und Transparenz setzen und dies auch den Lieferanten vermitteln. Ich freue mich!
Herr Reike von www.naturrohstoffe.de und Gi von www.gisellamanske.com sind mit im Prozess! Danke!
Letzter Beitrag
Das ist mal eine erfreuliche Nachricht. :gut:
@Herr Reike und Gi Danke!
- 1 Antworten
- 2957 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sony
28. Mai 2008, 18:30
-
-
Wenn Kakaobutter zu heiß wird...
Antworten: 15
von weichsel » 19. Mai 2008, 18:35
Erster Beitrag
...kann es sein, dass sie dann angebrannt schmeckt?
Nein, ich will meine Cremes NICHT essen! Das hat geschäftliche Gründe...
LG,
weichsel
Letzter Beitrag
Naja, das ist einfach bloß ein Lotionbar in Kerzenform, und durch die Flamme wird das Ganze natürlich flüssig, so dass man dann das Zeuch auf die Haut massieren kann. Ich lasse mich jetzt mal nicht über Sinn oder Unsinn dieser Lotionskerze aus (der Kunde ist schließlich König), und in USA gibt's das ja schon länger, aber ich würde sowas nicht verwenden wollen, weil mich einfach das Feuer bei der...
- 15 Antworten
- 2821 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von weichsel
26. Mai 2008, 08:23
-
-
Rotes Palmöl
Antworten: 12
von weichsel » 19. Mai 2008, 19:37
Erster Beitrag
Hallo,
wollt' noch was fragen:
wer von Euch verwendetrotes Palmöl und kann mir ein bisschen was dazu erzählen? Ich habe es gestern in zwei Cremes verarbeitet (vor allem wegen des Carotin-Gehalts für den Sommer, Schutz....) aber mehr als die absoluten Basics weiß ich nicht über dieses Fett.
LG,
weichsel
Letzter Beitrag
Bei behawe gibt es auch rotes Palmfett, kaltgepresst, Bioqualität.
- 12 Antworten
- 2224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Winona
20. Mai 2008, 09:35
-
-
Günstige Öle bei hoher Licht- und Wärmeeinstrahlung
Antworten: 20
von Anonymous » 11. April 2008, 16:08
Erster Beitrag
Heike, bisher hatte ich Dir nur persönlich meine große Begeisterung zu diesem Gespräch mit Dr. Lautenschläger mitgeteilt. Wie einige andere hier, wäre ich gern dabei gewesen. Als stille Zuhörerin, da ich ja kaum etwas beitragen kann, bzw. nichts durcheinander bringen will :kicher: ... die atmosphärische Stimmung ist sicherlich grandios gewesen :hearts: ... Mein Glückwunsch für die Einladung!...
Letzter Beitrag
Ich kann's mal in einer Sommer-Body-Lotion oder so ausprobieren. Lieben Dank für deine Antwort, Heike. Ich weiß, dass du z.Z. eigentlich Anderes und Besseres zu tun hast ;D :vielposten:
- 20 Antworten
- 6499 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jamina
14. Mai 2008, 13:23
-
-
Öle aus dem Supermarkt
Antworten: 5
von Josefine » 12. Mai 2008, 17:30
Erster Beitrag
Ich lese mich grad in die Wirkunsweisen der verschiedenen Öle ein. Bis jetzt benutzte ich vorwiegend Öle aus dem Supermarkt. Jetzt hab ich mal geschaut, man kann ja garnicht erkennen, wie dieses Öl gewonnen wurde.. :cry: Ist das der Grund, warum ich bei verschiedenen Ölen keinen großen Unterschied merke? Sollte ich mein Distel- und Sonnenblumenöl lieber wieder zum Kochen nehmen und mir Öle...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, Heike. Damit kann ich doch was anfangen. :ja:
- 5 Antworten
- 1690 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Josefine
13. Mai 2008, 18:32
-
-
Bio Nilotica Vitellaria ;-)
Antworten: 3
von Mixine » 30. April 2008, 20:56
Erster Beitrag
Hallo ;)
habe soeben gefunden ... eine bio nilotica , versand nach deutschland gibt es zwar ... aber per ups worldwide services ... das ist meistens sehr teuer ... ein zertifikat habe ich nicht gefunden ... eigentlich habe ich nach mangobutter gesucht ;D ...
ich weiß natürlich nicht ob es die richtige ist aber wollte es hauptsächlich Heike nicht vorenthalten ;-)
Letzter Beitrag
Ich habe gerade ein Muster Shea subsp. nilotica von Regina :bussi: hier, von Natural Products & Drugs in Österreich bekommen, sehr angenehm und schön; ein Analysezertifikat liegt mir allerdings momentan nicht vor.
Die Sheabutter subsp. paradoxa von dort ist ebenfalls angenehm, allerdings desodoriert, was auf der Webseite nicht ausgezeichnet ist. Die Säurezahl liegt mit 0,26 erfreulich niedrig....
- 3 Antworten
- 1406 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heike
10. Mai 2008, 09:51
-
-
Karottenwurzelöl - was ist das?
Antworten: 21
von Anonymous » 5. Mai 2008, 20:15
Erster Beitrag
Hallo ihr Lieben - ich habe die Aufzeichnungen meiner Oma geerbt, die leider letztes Jahr verstorben ist. Sie war sowas wie eine echte, aber ganz, ganz liebe Kräuterhexe . In ihren Heftchen sind auch uralte Rezepte für Naturkosmetik drinnen. Gestern fand ich beim Durchschmökern ein Rezept für eine Hautmilch die sich köstlichen anhört nur kenne ich eine Zutat - nämlich Karottenwurzelöl nicht....
Letzter Beitrag
Soapy hat geschrieben:
so einfach kann es sein, wenn man nicht immer so kompliziert denken würde!
Wie heisst es so schön: Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. :augenwisch: Auf die Idee wäre ich auch nie gekommen.
Liebe Grüße
Regina
- 21 Antworten
- 3631 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anonymous
7. Mai 2008, 21:05
-
-
Shoreabutter
Antworten: 27
von Tanja » 23. November 2007, 16:51
Erster Beitrag
Hallo,
Was ist Shoreabutter genau? Bzw. Ich habe gelesen, das es ein sehr guter Ersatz für Kakaobutter sein soll. Aber für welchen Hauttyp ist es geignet und wie vielseitig ist es. Ist es auch komedogen, wie Kakaobutter? Konnte leider nicht viel dazu finden. Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen...
LG Tanja
Letzter Beitrag
so, es gibt das erste ergebnis zur shorea.......
da bei den infos zur shorea dabei stand, dass sie das haar gut kämmbar macht habe ich heute nach dem haare waschen ein bisschen shorea in den handflächen schmelzen lassen und dann in die haare geknetet...
mein haar hat sich super kämmen lassen (ohne silikone ist das bei mir normalerweise nicht möglich) und es fühlt sich überhaupt nicht fettig an...
- 27 Antworten
- 8500 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anonymous
6. Mai 2008, 21:06
-
-
Sacha Inchi-Öl …
Antworten: 58
von
Heike » 17. September 2007, 21:26
Erster Beitrag
… habe ich heute ein wenig recherchiert und bin auf das Öl mit dem höchsten Alpha-Linolensäure-Gehalt gestoßen, das meines Wissens zur Zeit bekannt ist – 47 %. :eek: Durch einen sehr hohen Gehalt an Tocopherolen (Gamma- und Delta-Tocopherole vor allem, mit denen sich die Pflanze vor oxidativen Prozessen schützt) ist es dennoch ca. 9 Monate haltbar, also ähnlich wie Nachtkerzenöl.
Interessant ist...
Letzter Beitrag
Sony hat geschrieben:
Man achte aber auf eine ausgewogene Ölkombination bei der Speisezubereitung! :schlaumeier:
Na ja, man gönnt sich ja sonst nichts :lach:
LG Regina
- 58 Antworten
- 16560 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anonymous
17. April 2008, 21:00
-
-
Woher kommt Eure Shea?
Antworten: 7
von
Heike » 22. September 2007, 18:18
Erster Beitrag
Ich habe verschiedene festplatten-gebunkerte Quellen zu Sheabutter endlich ausgewertet (einige in Englisch, das ist für mich zugegebenermaßen immer etwas anstrengender), hat aber sehr viel Spaß gemacht … fundiertes und informatives Material auf dieser Website , da vor allem die Vitellaria Database von ProKarité , die ich Euch ans Herz legen möchte, toll recherchiert. Ins Leben gerufen hat alles...
Letzter Beitrag
Kurze Info für euch:
Unsere Sheabutter ist aus kontrolliert biologischem Anbau und stammt aus Burkina Faso.
- 7 Antworten
- 3243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilia
8. April 2008, 20:11
-
-
Jojoba
Antworten: 3
von Anonymous » 4. April 2008, 07:56
Erster Beitrag
Guten Morgen Ihr Lieben,
nachdem ich nun weiß, was ich da mmer für ein Dings im Gesicht bekomme (nachdem es ja vor Kurzem auf auf meinem Unterarm aufgetreten ist), nämlich tinea (ein Hautpilz), soll ich kein Öl oder Fett an diesen Stellen auftragen.
Gut, aber dann sprengt sich meine Haut von selber. Ich hab mir also gedacht, dass vielleicht Jojoba funktionieren sollte, da es ja eigentlich kein...
Letzter Beitrag
Aber was kann ich denn dann machen?
Schwer zu sagen, Weichsel. Vielleicht ein Lipogel … mit ein paar Tröpflein Öl, verkapselt angeboten?
- 3 Antworten
- 956 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heike
7. April 2008, 15:09
-
-
wo finde ich...aus welcher Region kommt die Sheabutter von H
Antworten: 6
von Gitta » 29. März 2008, 18:22
Erster Beitrag
kann mir bitte mal jemand helfen? Ich suche den Thread, in dem die Herkunftsregionen der Shea aufgeführt sind - woher kommt die Shea z.B. von Händler XY... ich kann mich erinnern, dass da mal eine Liste gemacht wurde. Leider finde ich sie nicht mehr.
Letzter Beitrag
:kicher: ........alle fahren anscheinend auch auf das Körbchen ab :kicher: .........
- 6 Antworten
- 2105 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anonymous
6. April 2008, 22:13
-
-
Erhitzbarkeit von Ölen
Antworten: 5
von stövchen » 2. April 2008, 13:51
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
zur Zeit steige ich ja gerade von raffinierten zu kaltgepressten Ölen um. Kann ich diese genauso erwärmen? Oder müssen sie eher wie Wirkstofföle behandelt werden?
Bestimmt habe ich das schon gefragt oder gelesen, aber ich weiß es halt nicht mehr.
LG,
stövchen
Letzter Beitrag
Ich liebe Traubenkernöl! Ob im Salat oder zum Braten, momentan ist es mein Hit und ich nehme es häufiger (innerlich und äußerlich :mrgreen: ) als Olivenöl.
ricca
- 5 Antworten
- 760 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ricca
2. April 2008, 17:10
-
-
Was für Vorzüge hat denn Mangobutter?
Antworten: 12
von Sabine » 13. März 2008, 16:32
Erster Beitrag
Ich habe gerade mit meiner letzten Bestellung Mangobutter erhalten.
Was ist denn so besonderes daran? ich war ja etwas enttäuscht...von Aussehen und Geruch.
LG,Sabine
Letzter Beitrag
Ich habe das Töpfchen noch stehen....für die Seife wollte ich die Mangobutter dann doch nicht nehmen.Ein Body-balsam wäre ja was feines :ja:
Werde mir noch den Mango-Duft von behawe bestellen...der richt total lecker...
LG,Sabine :flower:
- 12 Antworten
- 3759 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sabine
31. März 2008, 20:03
-
-
Kakaobutter erhitzen auf 60 Grad
Antworten: 29
von maxelli » 28. März 2008, 09:36
Erster Beitrag
Der Schmelzpunkt von Kakaobutter liegt bei etwas 36 Grad C ,
Bei dieser Patentanmeldung wird die Kakaobutter bis auf 60 Grad C erhitzt um eine Kristallation bei der Abkühlung zu verhindern.
Ich finde das sehr interessant . Und will das mal ausprobieren.
hier klick
Letzter Beitrag
Margit, na dann wünsche ich Dir gute Besserung :flower:!! Du wirst wohl auch bevorzugt im Urlaub bzw. Ferien krank, was?!
Na dann kann ich ja hoffen. Ein paar Mitesser habe ich immer. Egal was ich bisher genommen habe oder nicht genommen habe. Von meinen diversen Lanolincremes habe ich auch nicht mehr bekommen. Außer bei einer Creme, die ich mal gerührt habe, sind es explosionsartig mehr...
- 29 Antworten
- 4339 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mariönsche
29. März 2008, 20:25
-
-
Pfirsischkernöl
Antworten: 9
von Anonymous » 10. Januar 2008, 19:26
Erster Beitrag
Weiss jemand etwas über diese Öl, oder hab ich es vielleicht überlesen?
Mich interessiert in erster Linie, für welchen Hauttyp dieses Öl ist.
Vielen Dank schon einmal, für eure Antworten.
Letzter Beitrag
Danke , da hab ich wohl deinen Satz - gerade erst gesehen - missverstanden. Der bezog sich wohl auf meine Frage und nicht auf das Öl?
LG Regina
Ja, Reiskeim und Mangobutter. :-)
- 9 Antworten
- 2454 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heike
28. März 2008, 07:41
-
-
Passionsfruchtsamenöl ODER Perillaöl ??
Antworten: 15
von _Helga_ » 12. November 2007, 09:08
Erster Beitrag
Hallo, Ihr Lieben :winken:
ich habe bei AoB diese beiden Öle entdeckt und jetzt bin ich mir aber nicht sicher in welche Öl-Gruppe sie einzuordnen sind :gruebel: (vom Geruch soll das Pfs-Öl lt. AoB neutral sein!)
Könnt Ihr mir bitte dabei helfen? :argverlegen:
Letzter Beitrag
..und raffiniert :wink: ... :fluesterei: kaltgepresst heißt leider nicht automatisch das es auch nativ ist.
NICHT???!!! :eek:
:nein: ... nur wenn in der Beschreibung auch unraff. oder nativ steht ... falls man unsicher ist,bei dem Händler nachfragen.
Viele Shops schreiben zwar das XY Öl kaltgepresst wurde oder aus der kaltpressung stamm,doch es könnte ja auch sein das es zwar kaltgepresst...
- 15 Antworten
- 4037 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lena
21. März 2008, 19:16
-
-
Unraffiniertes Babassuöl
Antworten: 22
von Anonymous » 18. März 2008, 13:59
Erster Beitrag
Ich bestelle schon seit längerer Zeit das unraffinierte Babassuöl von Petzi. Es riecht gut und ich verwende es häufig pur, besonders für die Hände. Ich habe es auch einer Freundin gegeben, die mir nun sagt, dass ihre Altersflecken dadurch heller werden. Den gleichen Effekt habe ich unabhängig davon auch bei mir festgestellt.
Hat da jemand Erfahrung damit - oder seid ihr alle noch zu jung für...
Letzter Beitrag
Ich mache in alle meine Cremes und Lotionen unraff. Babassu rein , das tut mir und meiner Familie sooo gut .
Ich habe ja wirklich superempfindliche Haut , wenn die Sporen und Bakterien die da wohl natürlicherweise drin sind sich aggresiev auswirken würden würde ich das bestimmt als erste merken :D
- 22 Antworten
- 5365 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Liliane
21. März 2008, 12:29
-
-
Raffiniertes Sesamöl
Antworten: 1
von Isa L » 16. März 2008, 12:02
Erster Beitrag
Mir ist schon klar, dass raffinierte Öle mit unraffinierten Ölen nicht mithalten können - aber was alles- ausser den Vitaminen kann durchs Raffinieren verloren gehen?
Mich nervt z.b. der Geruch von Sesamöl in meiner Bodylotion, ich möchte aber unbedingt die entschlackende und durchblutungsfördernde Wirkung des Sesamöl. Wird diese Wirkund auch beeinträchtigt.
Wieviel (%) weniger wirksam ist das...
Letzter Beitrag
Nach dem Raffinationsprozess bleibt, mehr oder weniger, nur noch das Fettsäuremuster des spezifischen Öls übrig. Nicht nur fettlösliche Vitamine sind entfernt, auch Carotinoide, Phytosterole, Phospholipide, Squalen, Terpene usw. … die so genannten Fettbegleitstoffe. Die entzündungshemmenden Sesamin und Sesamolin sind, da zu dem Unverseifbaren zählend, auch nicht mehr enthalten.
- 1 Antworten
- 1152 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heike
18. März 2008, 08:30
-
-
Verhältnis Basisöle/Wirkstofföle
Antworten: 50
von
Puppi » 11. März 2008, 16:52
Erster Beitrag
Ich bin eine eifrige Leserin der wunderbaren Olinatura-Website, obwohl es wahrscheinlich noch Jaahre dauern wird bis ich da alles kapiert habe :D Ich habe auch begonnen selbst zu rühren und halte mich dabei an Heike's Rezepte. Was mir da aufgefallen ist, dass die Aufteilung Basisöle/Wirkstofföle meist nicht wie empfohlen ca. 80:20 ist, sondern die Wirkstofföle auch in der Rührküche häufig...
Letzter Beitrag
Hm. Gut - das kenn ich nicht. Eventuell färbt das tatsächlich nicht so wie die gepresste Variante. Wieder was gelernt. ;D
- 50 Antworten
- 7811 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anonymous
14. März 2008, 11:13
-
-
wie riecht nachtkerzenöl?
Antworten: 11
von Anonymous » 10. März 2008, 12:58
Erster Beitrag
hallo ihr lieben
ich hab mir eine crème gerührt, von der ich ganz begeistert bin.. nur leider riecht sie nicht so gut! ich hab das gefühl, ich riech was ranziges raus. hab dann an all den zutaten geschnüffelt. :lupe:
die riechen eigentlich alle gut, nur beim nachtkerzenöl bin ich mir nicht ganz sicher, ob es ein bisschen ränzelt. aber viel weniger als die crème selber!
die ablaufdaten sind auch...
Letzter Beitrag
Du kannst es mit Antiranz länger haltbar machen und immer gut zudrehen.
oo super! bestell ich mir nächstes mal gleich mit.
Deine Ölmischung liest sich gut!
danke!
mangobutter hatte ich noch vergessen.
gut nacht
:sleeping:
- 11 Antworten
- 2449 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anonymous
10. März 2008, 22:47
-
-
Tolle Buttern bestellt
Antworten: 12
von
SamSam » 5. März 2008, 10:58
Erster Beitrag
Hallo, ich habe eben erst euer Forum entdeckt und musste gleich Mitglied werden ... :lol:
Hab mir vor drei Tagen Murumurubutter, Mowrah Butter und Kaffee Butter bestellt. Bin schon ganz gespannt was dabei rauskommt ...
Letzter Beitrag
Hallo SamSam,
von mir auch ein herzliches Willkommen!!!
Kaffebutter hab ich auch hier - und das riecht wirklich göttlich.
Leider hab ich noch nix damit gerührt, bin mal gespannt, was du damit anstellst...
Liebe Grüße
- 12 Antworten
- 2810 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Carmen
8. März 2008, 14:10
-
-
Porträt einzelner Fettsäuren?
Antworten: 10
von Ninchen » 5. März 2008, 10:08
Erster Beitrag
:hallo: Heike,
gibt es irgendwo einen Link, wo man genau nachlesen kann, was die einzelnen Fettsäuren hauttechnisch bewirken?
Man findet ja ne ganze Menge Infos auf deiner Website, u.a. auch in den einzelnen Ölporträts... aber gibt es das ganze noch ein wenig kompakter, z.B. Ölsäure macht das und das?
Im Moment ist es fast schon so, dass mich die Theorie mehr interessiert, als das Rühren an...
Letzter Beitrag
Ja stimmt, die Graphik ist super!!
- 10 Antworten
- 1766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ninchen
7. März 2008, 22:26
-
-
Traubenkernöl
Antworten: 15
von
cosmee » 20. Februar 2008, 18:36
Erster Beitrag
Also, nach vielen vielen fragen an euch bezügl. meiner trockenen, empfindlichen haut, möchte ich euch jetzt mal meine erfahrungen der letzten woche mitteilen:
ich habe einige rezepte ausprobiert. mit verschiedenen ölen und wirkstoffen.
- an den Händen hab ich noch immer nicht wirklich das gefunden, was in meine haut gut einzieht. aber es wird schon werden.
- am körper liebe ich sheasahne mit...
Letzter Beitrag
Och ich mache das mit dem Öl schon fast ein Jahr und finde es klasse. Allerdings reicht mir das pur auch nicht, aber das war ich von Cremes auch gewöhnt. Ich habe immer ein Hy-Gel drunter, dann kommt die Ölmischung und darüber ein Hydrolat. Im Moment habe ich ein Bio-Hamameliswasser. Da es nicht konserviert ist, muss es nackelig bleiben. In die Konservierten tue ich immer einige Körnchen Meersalz...
- 15 Antworten
- 2374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anonymous
20. Februar 2008, 20:45
-
-
Kaltgepresste Öle wie Wirkstofföle behandeln?
Antworten: 2
von stövchen » 19. Februar 2008, 20:20
Erster Beitrag
Soll ich kaltgepresste Öle lieber erst nach Abkühlung in meine Creme rühren?
(Nehmt ihr eigentlich immer kaltgepresstes Öl oder auch schonmal raffiniertes? Wenn ja, welches könnte man denn auch in raff. nehmen? Avocado? Traubenkern?)
LG,
stövchen
Letzter Beitrag
Es ist schonender, ohne Zweifel, zumal einige Inhaltsstoffe wie Tocopherole bereits ab ca. 50 °C abgebaut werden. Unter uns gesagt ist es aber kein Beinbruch, auch ungesättigte Öle kurz auf 65, 70 °C zu erhitzen, die Früchte haben unter sengender Sonne oder beim Pressprozess unter Umständen vergleichbare oder höhere Temperaturen gesehen, und wir arbeiten in der Regel nur mit sehr kurzen...
- 2 Antworten
- 769 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heike
20. Februar 2008, 11:05
-
-
Carnauba und Shea/Kakao - Temperaturproblem?
Antworten: 6
von Anonymous » 2. Februar 2008, 13:09
Erster Beitrag
Zunächst einmal vielen Dank für die liebe Begrüßung!
Nachdem ich bisher nur Lippenbalsame gemacht hatte, habe ich mich letzte Woche am ersten Pflegestift versucht. War erst mal ne ziemliche Schweinerei, irgendwie ist das zu schnell kalt geworden bzw. war nicht heiß genug, um die Masse ordentlich in die Hülle kippen zu können. Also alles noch mal zusammen gepackt und ziemlich heiß eingeschmolzen,...
Letzter Beitrag
Oh, vielen Dank für die Antworten!
Da mein DSL-Anschluss momentan eher sporadisch funktioniert (Anbieterwechsel - keine gute Idee im Nachhinein) und das mit der Benachrichtigung irgendwie nicht funktioniert hat, habe ich sie eben erst gefunden.
(Btw Petra, Gruß um die Ecke ;-) )
Ich denke ich werde als nächstes mal folgendes versuchen:
0,5g Carnauba
0,7g Bienenwachs
0,8g Jojoba
2,0g Lanolin
2,3g...
- 6 Antworten
- 1454 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anonymous
13. Februar 2008, 18:02
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.